Einleitung
KAPITEL 1 - Der Stickstoff und das LebenPrimo Levi
Stickstoff
Armin Reiler
Im Reich der Sinne
Jens Soentgen und Josef Cyrys
Dicke Luft
Achim Müller und Dieter Rehder
Biologische Stickstofffixierung: Grundlagen, Geschichte und Bedeutung
Jörg Matschullat, Richard Vogt und Martin Wessels
Stickstoff ist grün - Eutrophierung auch
Jörg Matschullat und Bianca Fiedler
Die himmlische Stickstoffmaschine
KAPITEL 2 - Salpeter.Jens Soentgen
Die Bluttaufe des Salpeters: Über die vorindustrielle Herstellung einer Machtsubstanz
Rainer Slotta
Chilesalpeter - bis 1913 unersetzlich: Bergbau, Aufbereitung und Export
Helmut Hammerich
»Papa erfindet jetzt zur Abwechslung neue Mordgeschoße...« -Baron Fuchs und die Entwicklung der Brisanzmunition vor dem Ersten Weltkrieg
Katrin Vogel
Raketen für Regen: Das Boonbangfai-Festival im Nordosten Thailands
KAPITEL 3 - Stickstoff im Überfluss - das Haber-Bosch-VerfahrenJens Soentgen
Fritz Haber
Gerhard Ertl
Der mühsame Weg zum Haber-Bosch-Prozess und dessen Mechanismus
Sabine König
Carl Bosch
Sandra Fehl
Stickstoff als Schlüsselressource im Ersten Weltkrieg
Frank Uekötter
Fruchtbare Böden: Vom Suchen und Finden des Stickstoffdüngers
KAPITEL 4 - PerspektivenAlexander H. Wissemeier
Können neue, innovative Düngemitteltypen das moderne Stickstoffproblem lösen?
Hugh S. Corman
Wie kann der menschliche Anteil am Stickstoffkreislauf begrenzt werden?
AnhangGrüner Klee und Dynamit: Der Stickstoff und das Leben - eine interaktive Wanderausstellung über Politik, Technik und Ökologie
Bianca Flock und Hayo Hauptmann
Experimente rund um Stickstoff
Zu den Autorinnen und Autoren
Bildnachweis