InhaltsübersichtS. 3 Editorial
Politik und Ökonomie
S. 4 Nahostkonflikt I: Der arabische Frühling und der israelische Feind. Kommentar von Abdulateef Al-Mulhim
S. 5 Nahostkonflikt II: Das Ende von Bitterlemons.net.
Warum wir aufhören. Von Ghassan Khatib
Die Kurve des Pendels von Yossi Alpher
S. 6 Iran: Ein kategorischer Imperativ
Das iranische Regime und das Versagen vieler Linker
von Stephan Grigat
S. 10 Mali: Gefährliche Vereinfachungen
Die Militarisierung europäischer Entwicklungspolitik
von Stefan Brocza
S. 12 Senegal: »Barcelona oder Sterben«
Interview mit Moussa Sène Absa über seinen Film »Yoole« und die Migration von Jugendlichen
S.14 Venezuela: Kommune oder Staat?
Zwischen regionaler Selbstverwaltung und Zentralismus
von Michael Karrer
Schwerpunkt: Antiziganismus
S. 16 Editorial: Die Aktualität des Antiziganismus
S. 17 Europa erfindet die Zigeuner
Die dunkle Seite der Moderne
von Klaus-Michael Bogdal
S. 21 Bis zum Völkermord
Antisemitismus und Antiziganismus
von Wolfgang Wippermann
S. 24 »Zu Sündenböcken gemacht«
Interview mit Romani Rose über die Aktualität des Antiziganismus
S. 26 Inszenierte Wildheit
Antiziganismus im geschlechterspezifischen Kontext
von Felia Eisenmann
S. 28 Als Kollektiv definiert
Risiken und Nebenwirkungen einer Aufklärungspädagogik gegen Antiziganismus
von Albert Scherr
S. 30 »Nicht nur die EU-Politik ist falsch«
Interview mit Valeriu Nicolae zu europäischen Strategien gegen Antiziganismus
S. 32 Die Stille durchbrechen
Ein biografischer Bericht zur Lage der Roma und Sinti in Italien
von Paolo Finzi
S. 34 Antiziganismus ist Mainstream
Roma werden von Ungarns Rechtsregierung systematisch diskriminiert
von pusztaranger
S. 37 Aufgeklärte Vorurteilsforschung
Ein Buch über die Armut der Roma in Südosteuropa
von Winfried Rust
S. 38 Kampf um Entschädigung
Eine Studie über Sinti und Roma nach dem Nationalsozialismus
von Tobias von Borcke
S. 39 »Wir sind mehr als ausgelastet«
Interview mit Walter Schlecht über praktische Solidarität
Kultur und Debatte
S. 41 Burkina Faso: »Eine Revolution vom Volk für das Volk«
Thomas Sankaras Linksregime zwischen Mythos und Wirklichkeit
von Martin Bodenstein
S. 44 Comic: »Es hat mir den Kopf geöffnet«
Interview mit Pti′ Luc über afrikanische Comics
S. 46 Rezensionen
S. 49 Szene/Tagungen
S. 50 Impressum