User Online: 14 | Timeout: 06:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
iz3w
Z-Heftnummer/-bez.:
286
Themenschwerpunkt:
Im Schatten der Aufklärung – Kriminalliteratur aus dem Süden.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Heft 286 | Kriminalliteratur aus dem Süden
Im Schatten der Aufklärung

Derzeit scheint der Krimi von China bis Angola und von Brasilien bis Algerien einen Boom zu erleben. Fast überall werden Krimis verfasst, auch wenn die Buchmärkte in vielen Ländern häufig sehr klein sind. Und auch der hiesige Markt scheint die "Dritte Welt" entdeckt zu haben, wählen doch immer mehr westliche AutorInnen Länder des Südens als Schauplatz ihrer Kriminalgeschichten.

Warum aber die "Dritte Welt"? Helfen die exotischen Schauplätze, eine sich einschleichende Ermüdung am Genre Krimi zu vertreiben? Wirken die Geschichten im spannenden Süden authentischer als im "satten" Norden? Es stellen sich noch eine ganze Reihe mehr Fragen. In einem sind sich die AutorInnen unseres Schwerpunktes jedenfalls einig: Der Süd-Krimi hat ein besonderes (gesellschafts-)kritisches Potential.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsübersicht

S.16 Editorial zum Themenschwerpunkt


Schwerpunkt: Kriminalliteratur

S.17 Im Zeichen der Aufklärung
Kriminalliteratur aus der "Dritten Welt" ist häufig Gesellschaftsanalyse | von Thomas Wörtche

S.21 Verhexte Aufklärung
Polizeiwillkür und Menschenhandel bieten viel Stoff für afrikanische Krimis | von Manfred Loimeier

S.24 "Ich spiele gern mit dem Leser"
Interview mit dem angolanischen Krimi-Autor Pepetela

S.25 Harter Kern, reines Herz
Der algerische Kriminalroman vom Propagandainstrument zur kritischen Instanz | von Beate Burtscher-Bechter

S.27 "Der Kommissar wurde mein Kampfgefährte"
Interview mit dem algerischen Autor Yasmina Khadra

S.28 Vier Hände, zwei Dschungel und ein Krimi
Interview mit Paco I.Taibo II über "Unbequeme Tote"

S.29 Unbequeme Tote
Vorabdruck zweier Kapitel aus dem Roman von Paco Ignacio Taibo II und Subcomandante Marcos

S.32 Die literarische Kraft der Depression
Der kubanische Kriminalroman vom revolutionären Erziehungsbuch zur kritischen Gesellschaftsanalyse | von Ute Evers

S.35 Krimi-Rezensionen

S.3 Hefteditorial: Der Tony und sein Kumpel Bob

Politik und Ökonomie

S.4 Ekuador: Eine weitere orangene Revolution?
Eine breite Bürgerbewegung erzwang die Absetzung des Präsidenten | von Maria del Mar Landette

S.5 Togo: Papa und seine Freunde
Mit den antideutschen Protesten wendet sich das Regime gegen einstige Förderer | von Ruben Eberlein

S.6 Somalia: Eine riesige Aufgabe
Die neue Exilregierung sucht nach dem Frieden | von Jérôme Cholet

S.8 Zentralafrika:
"Externe Interessen sind das größte Problem" | Interview mit Jacques Ingabire über die Beteiligung Ruandas am Coltanhandel
Verschlungene Wege beim Handel mit Coltan | von Peter Leidenmühler

S.10 Algerien: Autoritär liberal
Nach dem Niedergang des Islamismus ist eine neue Ära angebrochen | von Bernhard Schmid

S.14 Russland: Unter dem Deckmantel der Avantgarde
Die Nationalbolschewistische Partei auf dem Weg zur Macht | von Ute Weinmann
Kultur und Debatte

S.36 Film I: Das Geschäft mit dem Paradies
Das freiburger film forum zwischen Projektion und Repräsentation | von Ulrike Mattern

S.36 Film II: "Es ist ein harter Kampf"
Interview mit dem polynesischen Filmemacher Vilsoni Hereniko über indigenes Kino

S.38 Film und Literatur: Dornenbusch und Tannenbaum
Lebenswege zwischen Namibia und Deutschland | von Heiko Wegmann

S.40 Deutscher Kolonialismus: Die Macht des Bildes
Ein Foto zwischen Herrschaftpose und antikolonialer Anklage | von Stefanie Michels

S.44 Dokumentation: "In trauter Einheit mit der Tierwelt"
Ein "afrikanisches Dorf" im Augsburger Zoo

S.45 ff Rezensionen, Tagungen & Kurz belichtet