Inhaltsübersicht Themenschwerpunkt: Afropolitan
Editorial zum Themenschwerpunkt
Afropolitan. AfroWas?
Ein Konzept zwischen Identitätspolitik und Selbstermächtigung
von dem Autorinnenkollektiv
Nicht mehr und nicht weniger
von Taiye Selasi
Weg mit dem Afropolitanismus!
von Marta Tveit
»Afropolitan Studies«
Interview mit Natasha A. Kelly
Überall und nirgendwo zu Hause
Afropolitane Literatur auf der Suche nach einem Ort der Herkunft
von Manfred Loimeier
Kwani? Und? Weiter?
In Kenia hat sich die Literaturszene einen kosmopolitischen Ort geschaffen
von Martina Backes
Afropolitan Branding
Politisches Statement oder ein Lifestyle-Label?
von Truc Nguyen
Zwischen Chic und Armut
Afropolitane Ökonomie in der Prekarität
von Anne Löscher
»Wir wollten keine Märchen«
Interview mit Teddy Goitom, Gründer von Afripedia
»Am I too American?«
Afropolitane Serien im Internet
Politik und Ökonomie
Hefteditorial: #rouhaninotwelcome
Grenzregime I: Mauern, Knüppel und Schikanen
Frankreich geht in Calais hart gegen Geflüchtete vor
von Anna Sophia Clemens
Grenzregime II: Endstation Transit
Asylsuchende und Flüchtlinge stecken in Indonesien fest
von Antje Missbach
Grenzregime III: Äußerste Außengrenzen
Migration in Frankreichs jüngstes Übersee-Département Mayotte
von Siobhan Kaltenbacher
Süd-Süd-Kooperation: Gedenkstätten und Waffen
Nordkorea und Namibia blicken auf enge Beziehungen zurück
von Godwin Kornes
Mexiko: »Wir mussten uns ihnen entgegenstellen
«Repression gegen LehrerInnenproteste in Südmexiko
von Timo Dorsch
Kultur und Debatte
Musik: Explosion der Kreativität
Im äthiopischen Pop und Jazz mischt sich das Beste aus verschiedenen Welten. Mit Links zur Musik.
von Till Schmidt
Türkei: Der türkische Way of Life
Wie die Kulturszene zu einem Ort von Dissens wird
von Oliver Kontny
Architektur: Eine Bleibe für alle
Bei angemessenem Wohnraum für Geflüchtete besteht Handlungsbedarf
von Till Schmidt und David Niebauer
Rezensionen:
Einhard Schmidt-Kallert: Magnet Stadt – Urbanisierung im Globalen Süden.
Loïc Locatelli Kournowsky/ Maximilien Le Roy: Überlebt!
Antifaschistisches Infoblatt AIB, Herbst 2016.
Vorstellung der Ausgabe im Radio
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Stiftung Umverteilen!
für die Förderung des Themenschwerpunktes