InhaltsübersichtBeiträge im Themenschwerpunkt
Editorial zum Themenschwerpunkt
Das Rad ist im Rollen. Die Gezi-Bewegung hat die Türkei nachhaltig verändert
von Jan Keetman
Einen Tee für alle bitte. Warum die Gezi-Protestbewegung überfällig war
von Gül Keetman
»Leiste Widerstand mit Hartnäckigkeit«. Feministische Slogans prägten den Widerstand
von Tugçe Ellialti
»Das F-Wort wurde verflucht«.
Interview mit Inci Özkan Kerestecioglu über türkischen Feminismus und die Gezi-Proteste
»Hier bin ich, Darling«. Die LGBT-Szene vertritt ihre Ziele als Teil der Protestbewegung
von Canset Icpinar
Vom Aufstand zur Palastrevolution. Der Machtkampf zwischen AKP-Regierung und Gülen-Netzwerk
von Errol Babacan
»Ich entschuldige mich«.
Interview mit Levent Sensever und Gonca Sahin über den Genozid an den ArmenierInnen und die Gezi-Proteste
Und die Gewerkschaften? Widerstand gegen Islamismus und Neoliberalismus
von Axel Gehring
»Jetzt diskutiere ich«. Die Kulturschaffenden sind wichtiger Teil der Protestbewegung
von Sabine Küper-Busch
Weitere Themen im Heft:
Editorial
Politik und Ökonomie:
Senegal: Einfach ist das nicht. AktivistInnen kämpfen gegen die verbreitete Homophobie
von Martina Backes
Ghana I: »Halb arm, halb reich«. Erfolgreich, aber die Armut besteht fort
von Maria Tekülve
Ghana II: Röhrenfernseher für Afrika. Europas Elektroschrott wird oft illegal entsorgt
von Ines Zanella
Burkina Faso: »Landwirtschaft gilt als aussichtslose Arbeit«.
Interview mit Inoussa Maiga über die Herausforderungen kleinbäuerlicher Landwirtschaft
Südsudan: »Dahinter steht der Tribalismus«. Ethnische Politik im Südsudan
von Ulrike Schultz
Honduras: Vom Putsch zur »grünen« Diktatur. Indigene wehren sich gegen den Ausverkauf des Landes
von Kirstin Büttner und Daniela Dreißig
Hispaniola: Achtzig Jahre auf Durchreise. Die Dominikanische Republik entzieht Staatsbürgerschaften
von Tobias Schwarz
Kultur und Debatte:
Debatte: Zusammenarbeit mit Gotteskriegern? Replik auf René Wildangels Verteidigung der NGO-Arbeit in Palästina
von Remko Leemhuis
Islamdebatte: Die Schatten verscheuchen. Boualem Sansal ruft zu einer neuen Debatte über Islam und Islamismus auf
von Matthias Küntzel
Nachruf: Wider den autoritären Populismus. Mit Stuart Hall verliert die antirassistische Linke einen bedeutenden Intellektuellen
von Kolja Lindner
Rezensionen