InhaltsübersichtBeiträge im Dossier:
Editorial zum Dossier
Traum oder Alptraum? Brasiliens Metamorphose vom sozialen Vorzeigeland zum Polizeistaat
von Verena Glass
»Das Neue ist immer schwierig«
Interview mit Eduardo Pereira über die Proteste in Brasilien
Alles Ninja, oder was?
Brasiliens alternative Medienlandschaft im Umbruch
von Nils Brock
Grobes Foulspiel
Die WM unterhöhlt die Rechte der Stadtbevölkerung
von Adrian Mengay und Maike Pricelius
»40 Jahre sind genug!« Deutsch-brasilianische Kooperation zwischen Solidarität und Atomgeschäften
von Christian Russau
Schönfärbendes Weißwaschen. Das postkoloniale Brasilien ist keineswegs eine egalitäre Regenbogennation
von Sarah Lempp
Latinos, das sind die anderen
Brasilien hat ein kompliziertes Verhältnis zu Lateinamerika
von Dawid Danilo Bartelt
Konflikte exportieren
Das Agrarprojekt ProSavana in Mosambik wiederholt brasilianische Fehlentwicklungen
von Fátima Melio
Dumping mit Hühnerfleisch
Brasilien bedrängt Agrarmärkte im südlichen Afrika
von Stefan und Andreas Brocza
Brasilien, Land des Fußballs
Debatten über einen identitätsstiftenden Mythos
von Thomas Fatheuer
Einfach Spitze!
Eine kleine Polemik über das Bedürfnis nach Brasilienbildern
von Simon Brüggemann
Luiz Ruffatos Romane über die Marginalisierten
Rezensionen
von Anne Reyers und Judith Felizita Säger
Zeitschriften – Bücher – Multimedia
Weitere Themen im Heft:
Hefteditorial
Politik und Ökonomie:
Südsudan: Rückkehr oder Vertreibung?
Die „Returnees″ in Juba
von Ulrike Schutz
Mexiko: »Sie schenkten uns dieses Haus«
Modelldörfer in Chiapas stoßen auf Kritik
von Anne Haas
Erster Weltkrieg: »Die Front ist die Hölle«
Im Ersten Weltkrieg wurden Millionen Kolonialsoldaten eingesetzt (Teil 1)
von Karl Rössel
Hier finden Sie eine umfangreiche Literaturliste zum Thema Afrika im Ersten Weltkrieg von Oliver Schulten
Indien: Nicht still halten, nicht schweigen
Frauenproteste in Indien
von Maya Subrahmanian
»Das dominante Konzept von Sexualität in Frage stellen«
Interview mit Vibhurti Patel
Gesundheit: Weibliche Genitalverstümmelung…
ist kein „afrikanisches″ Problem
von Oliver M. Piecha
Antiziganismus: Zum Davonlaufen
Roma in Serbien und im Kosovo
Hier ist die Langfassung mit Bilderstrecke
von Albert Scherr und Elke Scherr
Kultur und Debatte:
Musik: Fuerte, rapido, duro
Wie Punk zu einer globalen Jugend- und Protestkultur wurde
von Ingo Rohrer
Buch & Film: Von Freunden und Feinden
Schlaglichter auf Israel
von Gaston Kirsche
Literatur: Klagelied für Teheran
Amir Hassan Cheheltans Roman über die „Stadt ohne Himmel″
von Azadeh Hatami
Rezensionen