InhaltsübersichtHefteditorial
Schwerpunkt: Frauenbewegungen in der arabischen Welt
Editorial zum Themenschwerpunkt
Selbstbewusst zwischen den Welten
Über 100 Jahre arabischer Feminismus zwischen Moderne und Tradition
von Hannah Wettig
»Die ägyptische Kultur ist auch frauenfeindlich«
Interview mit der Politologin Hoda Salah
»I am not a feminist!«
Frauenrechtsaktivistinnen in Ägypten
von Johanna Block
Zähes Ringen
In Tunesien kämpfen Frauen für den Erhalt feministischer Errungenschaften
von Katrin Dietrich
»Weibliche Sexualität wird nicht wahrgenommen«
Interview mit der Autorin Naha Sano
Ungleichheit per Gesetz
Algerische Frauen kämpfen um ein egalitäres Familienrecht
von Zahia Boudiaf
Mit dem Koran gegen Sexismus
Plädoyer für einen Feminismus ohne Grenzen
von Zahra Ali
Politisch, nicht kulturell!
Zur Kritik von »islamischem Feminismus« und Kulturalismus
von Hannes Bode
Empowerment und Ausschluss
Islamistische Frauen und die Politik der Frömmigkeit in Ägypten (Langfassung)
von Renate Kreile
Ein kurzer Moment von Freiheit
Saudi Arabiens Gesellschaft öffnet sich nur allmählich für Frauenrechte
von Julia Gerlach
»Den Verstand entschleiern«
Rezensionen zum Thema
Politik und Ökonomie
Atomkraft: »Eine brisante Angelegenheit«
In Tansania formiert sich Widerstand gegen den Uranabbau
Interview mit Anthony Lyamunda
Syrien: Selbst Brot ist knapp
Die Binnenvertriebenen in Kurdisch-Syrien bekommen keine internationale Unterstützung
von Thomas Schmidinger
Asyl: Wer ist eigentlich Flüchtling?
Proteste im tunesischen UNHCR-Flüchtlingslager Choucha
von Mareike Kessler und Marvin Lüdemann
Mali: In den Augen der anderen
Die transnationale Debatte über die Krise in Mali
von Olaf Bernau
Migration: Ethnisierung der Unterschicht
Rassistisches und neoliberales Denken gegen Sozialleistungen
von Sebastian Friedrich
Mexiko: Kampf gegen Windmühlen
Ein Windenergieprojekt in Mexiko stößt auf Widerstand
von Moritz Binzer und Jonathan Welker
Ostafrika I: Eigennützige Integration
Südafrika, Kenia und Äthiopien wollen Ostafrika nach ihren Interessen gestalten
von Sören Scholvin
Ostafrika II: Ein Hafen voller gemischter Gefühle
Das Lamu-Projekt in Kenia
von David John Bwakali
Kultur und Debatte
Cultural Studies: »Nicht auf Radical Chic reduzieren«
Interview mit Philipp Dorestal über afroamerikanische Style Politics
Oper: Schlingensiefs weißer Elefant
Das Operndorf in Burkina Faso wirft kritische Fragen auf
von Christa Aretz und Karl Rössel
Film I: Filmisch eingefangen
Das Internationale Frauenfilmfestival über Auswüchse der Globalisierung
von Wolfgang Kienast
Film II: Unter Strom
Das freiburger film forum zeigte neue internationale Produktionen
von Frederik Skorzinski
Rezensionen
Impressum