InhaltsübersichtS. 3 Hefteditorial - Ernüchterte Ernüchterung
Politik und Ökonomie
S. 4 Migration: Kein Frühling für Flüchtlinge - Ägyptische Behörden gehen gegen eritreische Opfer von Menschenhändlern vor
von Meena Federer
S. 6 Welthandel: Kein Grund zur Freude - Die WTO steckt in der Sackgasse
von Angela Geck
S. 8 Konzerne: Gefährliche Pestizide - Das Permanent Peoples′ Tribunal klagt Agromultis an
von Philipp Mimkes
S. 9 Zentralasien: Aufstieg der Marschrutkas - Öffentlicher Nahverkehr und Linientaxis
von Wladimir Sgibnev, Janny Schulz und Friederike Enssle
S. 12 Gambia: Jammeh auf Lebenszeit - Ein wahrlich bizarrer Präsident
von Günter Spreitzhofer
S. 14 Pakistan: Vom Terror erdrückt - Warum wird Pakistan von Oligarchen, Militärs und Taliban dominiert? (Teil II)
von Jakob Rösel
Schwerpunkt: Arabischer Frühling 2.0
S. 18 Editorial zum Themenschwerpunkt
S. 19 Vorwärts und nichts vergessen - Die Demokratisierung ist nicht mehr aufzuhalten
von Jörn Schulz
S. 22 Den Reset-Knopf drücken - Blogger-Pioniere in arabischen Golfstaaten (Langfassung nur online)
von Sultan Al-Qassemi
S. 24 Moschee statt Kaserne - Inwieweit ist die türkische AKP ein Modell für Nordafrika?
von Magnus Engenhorst
S. 26 Lang ersehnte Freiheit - Aufbruchstimmung in Libyen nach der Revolution
von Jacqueline Passon und Klaus Braun
S. 29 Alexandria in der Hand von Islamisten - Eine ägyptische Bloggerin erklärt, wie es dazu kam
von Shahinaz Abdel Salam
S. 30 Das Gefühl, alles verändern zu können - Eine Deutsch-Ägypterin spürte den Geist der Revolution
von Jasmin Ateia
S. 30 Die Lebenden und die Toten - Eine deutsche Journalistin würdigt die Opfer des Kampfes um Befreiung
von Juliane Schumacher
S. 32 Die Revolution bleibt aus - In Algerien erkauft sich das Regime politische Ruhe
von Rachid Ouaissa
S. 34 Marokkos moderner Monarch - Mohammed VI. begegnet Protesten mit Schein-Demokratisierung
von Janina Pohle
S. 37 »Was hat sie getrieben?« - Die syrische Opposition droht zerrieben zu werden
von Markus Bickel
S. 38 Neue Spielräume - Wie die KurdInnen in Syrien den Arabischen Frühling für sich nutzen (Langfassung nur online)
von Thomas Schmidinger
nur online: Die Tür steht nur zum Teil offen - Die EU bietet dem neuen Tunesien eine „privilegierte Partnerschaft″ an
von Stefan Brocza
nur online: Postrevolutionärer Exodus - Beobachtungen im tunesischen Küstenort Hammam Lif
von Inken Bartels
Kultur und Debatte
S. 40 Film I: Revolten auf der Leinwand - Cineastische Reflexionen der Umwälzungen in Nordafrika
von Karl Rössel
S. 44 Film II: »Wenn die Revolution scheitert…«
Interview mit der ägyptischen Journalistin Nora Younis
S. 45 Film III: »Du kannst die Erinnerung nicht zerstören« Interview mit dem kambodschanischen DokumentarfilmerDavy Chou. Mit einer Einführung von Isabel Rodde
S. 46 Rezensionen
S. 49 Szene/Tagungen
S. 50 Impressum