InhaltsübersichtS. 3 Editorial - Das Böse externalisieren
Politik und Ökonomie
S. 4 Mexiko: Vogelfrei per Gesetz
MigrantInnen zwischen der Süd- und Nordgrenze Mexikos.
von Sebastian Muy
S. 7 Freie Medien: »Wir müssen für jeden Schritt kämpfen«
Interview mit Karen Thorne über den Offenen Fernsehsender Cape Town TV
S. 9 Namibia: Wie ein Land
Namibia ist von der ehemaligen Mandatsmacht Südafrika abhängig
von Sören Scholvin
S. 12 Kambodscha: Sieg im Volkskrieg
Die mörderische Ideologie und Praxis der Roten Khmer
von Junge Linke gegen Kapital und Nation
S. 16 Tadschikistan: No way
Nachbarn, Gebirge und Geldgier blockieren den Verkehr
von Wladimir Sgibnev
Schwerpunkt: Homophobie
S. 19 Editorial zum Themenschwerpunkt - Schluss mit der Angst
S. 20 »Die wahre Revolution steht uns noch bevor«
O-Töne zum arabischen Frühling aus schwuler Sicht
von Klaus Jetz
S. 22 Unsichtbar, belächelt, verleugnet
Lesbische Identitäten im arabischen Raum
von Mona Hanafi El Siofi
S. 24 »Sie schämen sich für dich«
Ostafrika: Gesetze garantieren kein freies Leben
von Carla Schraml
S. 27 Korrektive Vergewaltigung
Unsichtbares gewaltsam sichtbar machen
von Claudia Körner
S. 29 Rechte statt Romantik
Indien und Pakistan erkennen ein Drittes Geschlecht an
von Madeleine Eisfeld
S. 30 Entwicklungsziel Gleichstellung
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität in der Menschenrechts- und Entwicklungszusammenarbeit (Langfassung)
von Arn Sauer
S. 32 Mehr Rechte und mehr Gewalt
Homo-Les-Trans-Bi-phobie in Lateinamerika und der Karibik
von Ina Riaskov
S. 34 »Für einen Feminismus ohne Frauen!«
Interview über den Genderterrorismus in Chile
Kultur und Debatte
S. 37 Bedrohtes Radio Victoria
Kritischer Journalismus ist in El Salvador lebensgefährlich
von Knut Hildebrandt
S. 38 Debatte: Rote Zahlen auf dem Karmakonto
Die Anthroprosophie ist von rassistischem Gedankengut durchdrungen von Peter Bierl
S. 42 Film: Blinde Flecken auf der Leinwand
Die Ausgrenzung der Dritten Welt in Filmen über den Zweiten Weltkrieg
von Karl Rössel
S. 46 Rezensionen
S. 49 Szene/Tagungen
S. 50 Impressum