InhaltsübersichtS. 3 Hefteditorial: Vielfalt erleben
Politik und Ökonomie
S. 4 Atomkraft: Corporate Killers - Die Atomaußenpolitik der deutschen Bundesregierung
von Regine Richter
S. 6 Nicaragua: Tödlicher Biosprit - Die Renaissance des Zuckerrohranbaus
von Heinz Reinke
S. 7 Nicaragua: »Wir hinterlassen unseren Kindern nur Krankheiten« - Interview mit Geschädigten des Zuckerrohrbetriebs Ingenio Monte Rosa
S. 8 Fair Trade: Geprüfter Kaffee - Was ändern die Sozialstandards?
von Ameli Cosenza
S. 10 Kolumbien: Auf Distanz zu Uribe - Der neue Präsident Santos überrascht mit einer Landreform
von Ralf Leonhard
S. 11 Homophobie: Sexualapostel - In vielen afrikanischen Ländern richten religiöse Extremisten über sexuelle Minderheiten
von Klaus Jetz
S. 14 Ruanda: Verbrechen auf 522 Seiten - Ein UN-Bericht über Ruandas Vorgehen in der DR Kongo wird zum Politikum (Langfassung)
von Bernard Schmid
S. 15 Asienpolitik: Die Karten werden neu verteilt - EU, Asien und ein People′s Forum in der Krise
von Christa Wichterich
S. 16 Ägypten: Demokratie auf ägyptisch - Seit fast sechzig Jahren herrschen die Freien Offiziere
von Sören Scholvin
Schwerpunkt: Verteilungskämpfe
S. 19 Editorial zum Themenschwerpunkt
S. 20 Alles für Alle! - Eine Tour de Force durch die lange Geschichte der Verteilungskämpfe
von Gerhard Hanloser
S. 24 Einschluss statt Ausschluss - Commons jenseits des Kapitalismus
von Stefan Meretz
S. 26 Which Commons Sense? - Die Debatte um Gemeingüter ist oft rückwärtsgewandt
von Winfried Rust
S. 28 Revolte am Drehkreuz - Nulltarif-Kampagnen in Brasilien als Teil sozialer Bewegungen
von Katja Polnik
S. 29 Klimawandel im Kapitalismus - Warum die Kampagne »TüBus umsonst!« übers Schwabenland hinausweist
von der Gruppe ZAK3 Tübingen
S. 30 Interview: »Was zählt, ist Macht« - Brasilianische Fischer kämpfen gegen die Enteignung durch ThyssenKrupp
S. 31 »No Land! No House! No Vote!« - In Südafrika kämpfen lokale Bewegungen um das Recht auf Wohnraum
von Gerhard Kienast
S. 34 Eine andere Welt ist pflanzbar - Verteilungsfragen in urbanen Gemeinschaftsgärten
von Ella von der Haide und Severin Halder
S. 36 Das ist unser Monte! - Die mexikanische Genossenschaft Piedra Canteada eignete sich ein Waldgebiet an
von Samuel Weber
S. 37 Kalorien oder Joule - Der globale Verteilungskampf um das Meer
von Christoph Spehr
Kultur und Debatte
S. 39 Krimi: Detektiv mit Pfeife - Eine faszinierende Krimireihe aus Sansibar kommt endlich nach Deutschland
von Ulrike Mattern
S. 40 Vergangenheitspolitik: »Meine Jugend wird niemals wieder gut« - Frauen sprechen über ihre Zeit in japanischen Militärbordellen
von Nataly Jung-Hwa Han
S. 42 Kunst: Vorwärts erinnern - Moderne Aboriginal Art aus Australien kommt nach Köln
von Katja Behrens
S.44ff Rezensionen, Tagungen & Kurz belichtet