InhaltsübersichtS. 3 Hefteditorial: Party feiern oder Zeche zahlen?
Politik und Ökonomie
S. 4 Chile: Stolz fühlen - Die Unabhängigkeitsfeiern schüren den Nationalismus
von Sebastian Sternthal
S. 5 Namibia: Namibia at 20 - Eindrücke von den Unabhängigkeitsfeiern
von Godwin Kornes
S. 6 Eritrea: Gebrochene Versprechen- In Eritrea wurde die Hoffnung auf Freiheit enttäuscht
von Eva-Maria Bruchhaus und Gaim Kibreab
S. 9 Thailand: Tumult in Thailand - Die doppelte Tragödie der oppositionellen Rothemden
von Oliver Pye
S. 10 Zentralasien: Tal der Grenzen - Im Ferghana-Tal bestimmen Grenzziehungen das Alltagsleben
von Wladimir Sgibnev
S. 14 Türkei: Licht im Herzen - Wie sich der türkische Staat unter Premier Erdogan seine Diaspora denkt
von Jan Keetman
Dossier: Afrika postkolonial
S. 16 Editorial - Dossier
S. 17 Was ist neu am Neokolonialismus? - Formelle und informelle Herrschaft im unabhängigen Afrika von Reinhart Kößler
S. 20 Eine sanftere Plünderung - Gibt es einen postkolonialen »New Scramble for Africa«?von Henning Melber
S. 22 Mit den Füßen im Schlamm - Frankreich und seine subalternen Zöglinge in Afrika
von Bernhard Schmid
S. 24 Im weißen Jeep durch Tansania - Was EntwicklungshelferInnen von der deutschen »Schutztruppe« unterscheidet
von Wolf Kantelhardt
S. 26 Feuer in seiner Spur - Ist die Krise in der DR Kongo eine Folge des (Neo-)Kolonialismus?
von Alex Veit
S. 29 Eine vitale Fehlkonstruktion - Nigerias selbstbewusster Umgang mit seinem schwierigen kolonialen Erbe
von Axel Harneit-Sievers
S. 32 Schlechte Aussichten für Autokraten - In Kenia soll eine neue Verfassung die verhärteten postkolonialen Strukturen überwinden
von Martina Backes
S. 34 Radikalisierte Identitäten - Der Genozid in Ruanda und seine (post-)koloniale Vorgeschichte von Kolja Lindner
S. 38 »Not make us plenty trouble!« - Warum hängt der Tangué aus Kamerun im Münchner Völkerkundemuseum?
von der Gruppe »Transnationale Genealogien«
Kultur und Debatte
S.41 Postkolonialismus: Spurensuche light - ZDF-Historiker Guido Knopp scheitert an der deutschen Kolonialgeschichte
von Joachim Zeller
S. 42 Film: Balkan Queer Pride - Das Frauenfilmfestival Dortmund/Köln 2010 hatte den Schwerpunkt Südosteuropa
von Ulrike Mattern
S. 43 Dissidenz: Nicht immer ganz einfach - Ein »Nachruf« auf den chinesischen Aids-Aktivisten Wan Yanhai
von Dirk Reetlandt
S. 44 Debatte: Der dritte Zauberkasten Mit »Common Wealth« geben Negri/Hardt der Linken neues Futter
von Gerhard Hanloser
S. 45ff. Rezensionen, Tagungen & Kurz belichtet