InhaltsübersichtS.18 Editorial zum Themenschwerpunkt
Schwerpunkt: Kollaborateure in der 3. Welt
S.19 »Die Fahne hoch...!«
Die faschistische »Internationale« von Buenos Aires bis Shanghai
S.23 Bloß nicht dämonisieren!
Deutsche WissenschaftlerInnen verharmlosen arabische Kriegsverbrecher
S.29 Auf Seiten der Waffen-SS
Wie indische Kollaborateure zu Freiheitskämpfern umgedeutet werden
S.33 Peróns deutsche Freunde
Die Fluchthilfe der argentinischen Regierung für Naziverbrecher
S.38 Notwendige Unterscheidungen
Thesen wider den Geschichtsrevisionismus in Sachen Kollaboration
S.3 Hefteditorial: Solidarität ist Selbsthilfe
Politik und Ökonomie
S.4 Kambodscha: Im Schatten der Geschichte
Warum Transitional Justice fast 30 Jahre auf sich warten ließ | von Wolfgang Form
S.6 Sri Lanka: Why?
Selbstverbrennungen als Mittel des Protests | von Lorenz Graitl
S.7 Abtreibungspolitik I: Wie im Vatikan
Lateinamerikas linke Regierungen und ihre Abtreibungspolitik | von Eva Bahl und Judith Götz
S.10 Abtreibungspolitik II: »Frauen werden pathologisiert«
Interview mit Sarah Diehl über Abtreibungspolitik und Selbstbestimmung
S.12 Außenpolitik: Politik mit Stellvertretern
Neuere außenpolitische Konzepte setzen auf Core States und Ankerländer | von Sören Scholvin
S.15 Weltwirtschaft: Shopping in Paris
Korruption und französische Interessen in Afrika | von Bernhard Schmid
Kultur und Debatte
S.41 Film I: Im Schatten der großen Filme
Das afrikanische Filmfestival FESPACO feiert Jubiläum | von Marc-André Schmachtel und Theresa Enders
S.42 Film II: Menschen in Bewegung
Das freiburger film forum präsentiert 2009: Geschichten der Migration | von Ulrike Mattern
S.44 Literatur: Keine Rückkehr in den Süden
Nachruf auf den Schriftsteller Tajjib Salich | von Thomas Schmidinger
S. 45ff. Rezensionen, Tagungen & Kurz belichtet