User Online: 2 | Timeout: 02:53Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
iz3w
Z-Heftnummer/-bez.:
285
Themenschwerpunkt:
Stets zu Diensten – Entwicklungspolitik für den Markt.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Heft 285 | Entwicklungspolitik für den Markt
Stets zu Diensten

Die deutsche und die europäische Entwicklungspolitik hat sich unter der rot-grünen Bundesregierung nicht zum Besseren gewendet. Schlagworte wie zivil-militärische Kooperation, Public Private Partnership oder Drogenbekämpfung deuten an, dass staatliche wie private Entwicklungspolitik anderen Begehrlichkeiten als nur Armutsbekämpfung unterworfen ist.

Unser Themenschwerpunkt knüpft an die langjährige ‚Tradition' der iz3w an, die real existierende Entwicklungspolitik kritisch zu hinterfragen. Und zwar jenseits von rein quantitativen 0,7-Prozent-Forderungen nach mehr Geld für Entwicklungshilfe, aber auch jenseits einer grundsätzlichen Infragestellung der Entwicklungsidee.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsübersicht

S.16 Editorial zum Themenschwerpunkt

Schwerpunkt:Kritik der Entwicklungspolitik

S.17 Entwicklung zur Konkurrenz
Streit zwischen Wirtschafts- und Entwicklungspolitik | von Stephan Günther

S.20 Ein entwicklungspolitischer Katechismus
Die Millenniumsziele unter neoliberalen Vorzeichen | von Christa Wichterich

S.23 Private Profite, öffentliche Kosten
Public Private Partnership in der Entwicklungszusammenarbeit | von Uwe Hoering

S.26 Simulierter Dialog
Ein Entwicklungsprojekt der EU sorgt in Chiapas für Unmut | von Wolf-Dieter Vogel

S.30 "Es geistern die irrwitzigsten Ideen herum"
Interview mit Thomas Gebauer über zivil-militärische Kooperation in der Entwicklungszusammenarbeit

S.31 EU-Entwicklungspolitik
Unter der Kuratel der Sicherheitsinteressen | von Klaus Schilder

S.33 Zivil dem Frieden dienen
Alternative zu militärischem Eingreifen? | von Monika Bricke

S.3 Hefteditoria: Im Lobbyismus-Fieber

Politik und Ökonomie

S.4 Kommentare zur Nominierung des neuen Weltbankpräsidenten: Angst vorm bösen Wolf
Klammheimliche Freude? | von Aram Ziai
Ein neues altes Feindbild | von Christian Stock

S.6 Arabische Welt: König ohne Kleider
Der Bericht über die menschliche Entwicklung 2004 | von Jörg Später

S.7 Libanon: Mondsichel und Kruzifix
Die neue oppositionelle Einigkeit | von Hannah Wettig

S.8 Irak: An den Wassern des Sirvan
Zwischen ethnisierten Konflikten und neuer Hoffnung | von Thomas Schmidinger

S.10 Tsunami: Kleine Fische fallen durchs Netz
Eine Bilanz nach der Flutkatastrophe am Indischen Ozean | von Niklas Reese

S.13 Burma: Bauernopfer im Goldenen Dreieck
Die Anti-Drogen-Programme der UN führen zu sozialer Not | von Lorenz Matzat


Kultur und Debatte

S.36 Deutscher Kolonialismus: Dringender Klärungsbedarf
Das Gedenkjahr 2004 in Namibia | von Reinhart Kößler

S.40 Film I: Big Business? No Business!
Bei der 10. femme totale drehte sich (fast) alles ums Geld | von Kristin Schwierz

S.41 Film II: Aufklärung mit Hollywood
Hotel Ruanda - ein Film am Rande des Mainstreams | von Jérôme Cholet

S.42 Bücher I: Die Bauernopfer der Großmeister
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg und Schwarze im Nationalsozialismus | von Stephan Günther

S.44 Bücher II: Der erste Holocaust?
Der Massenmord an den Armeniern | von Jörg Später

S.47 Debatte: Umstrittener Finkielkraut
von Bernhard Schmid und Udo Wolter

S.45 ff Rezensionen, Tagungen & Kurz blichtet