1 Was ist Biodiversität?
Teil I Artenreichtum2 Von neu entdeckten Arten
3 Wo gibt es am meisten Arten?
4 Wie viele Arten gibt es wirklich?
5 Biomonitoring – klassisch und modern
Teil II Vielfalt von den Genen bis zu Lebensgemeinschaften6 Persönlichkeiten bei Tier und Pflanze
7 Lebensräume und Schicksalsgemeinschaften
8 Wohlfühlbereiche und die Organisation der Natur
Teil III Wie entsteht Biodiversität?9 Wozu umfallende Bäume gut sind
10 Warum vernetzt sein so wichtig ist
11 Meilensteine der Evolution
Teil IV Was nützt uns Biodiversität?12 Schatzkammer Natur
13 Gesund dank Biodiversität
14 Die Natur als Dienstleistungsbetrieb
15 Biodiversität gibt Sicherheit und Stabilität
Teil V Der Verlust an Biodiversität?16 Willkommen im Anthropozän
17 Leben ineiner überdüngten Welt
18 Verlorene Arten hinterlassen Lücken
19 Aussterben gestern und heute
Teil VI Wie können wir Biodiversität retten?20 Die Wahrnehmung fördern
21 Artenschutz, Lebensraumschutz
22 Von Grund auf neu
Nachwort
Stichwortverzeichnis