User Online: 2 | Timeout: 00:15Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Lernlandschaft Globalisierung.
Untertitel/Zusätze:
Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II.
Erscheinungsort:
Immenhausen/ Kassel
Erscheinungsjahr:
Hochschulschriftenvermerk:
Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2014
ISBN:
9783934575646
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Die geöffnete Unterrichtsform Lernlandschaft ist eine praxiserprobte Alternative zum lehrgangsorientierten Unterricht einerseits und sehr offenen Unterrichtsformen, beispielsweise der Projektmethode, andererseits. Sie zielt darauf ab, Lernenden eine selbstständige und zugleich strukturierte Erschließung inhaltlich komplexer Themenfelder in politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern zu ermöglichen. Differenzierte und individualisierte Lernwege werden in dieser Unterrichtskonzeption insbesondere durch ein Angebot von Lerninseln als zentrale Aufgabenart ermöglicht.

Die unterrichtsgestalterischen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens in einer Lernlandschaft untersuchen weiterhin sieben Teilstudien zu folgenden Aspekten: innere Differen¬zierung und Individualisierung, selbstständiges Lernen, Integration methodenorientierten Lernens in kooperativen Sozialformen, mediengestütztes Lernen, intelligentes, praxisbezogenes Üben und Festigen, Strategien der Förder- und Leistungsdiagnostik, Öffnung und Flexibilisierung von Unterricht.

Eine beiliegende CD-ROM stellt sämtliche 18 Lerninseln zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten der Globalisierung als vollständige Lernaufgaben inklusive geeigneter Diagnose- und Förderinstrumente zur Verfügung. Weiterhin sind alle im Buch enthaltenen Schaubilder und Tabellen für die Verwendung im Rahmen der Aus- und Weiterbildung digital dokumentiert.
Das Modell der Lernlandschaft lässt sich ebenfalls – in etwas vereinfachter Form – auf die Sekundarstufe I übertragen.