Wahrnehmung und Wertschätzung von Natur und Naturschutz – Beispiele aus deutschen Großschutzgebieten im Vergleich mit der Studie „Naturbewusstsein in Deutschland″.
Bemühungen zum Erhalt von Natur und Landschaft müssen von der lokalen Bevölkerung mindestens passiv unterstützt werden, damit gesetzte Erhaltungsund Entwicklungsziele dauerhaft erreicht werden können. Für Schutzgebiete ist diese Anforderung vielfach belegt (McNeely 1995; Stoll-Kleemann 2001; Mose/Weixlbaumer 2007). Entsprechend ist es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Großschutzgebieten wichtig zu wissen, wie die lokale Bevölkerung ihre natürliche Umgebung sowie das eigene Großschutzgebiet wahrnimmt und bewertet (Wallner et al. 2007).