Das Naturverständnis der Moderne ist wesentlich durch die Entwicklung von Technologien und Produktionsweisen, der Wissenschaften (wie der Physik, Biologie, Chemie) als auch durch die Erschließung neuer Lebensräume geprägt (Heiland 1992). Natur wird in der modernen Gesellschaft in vielfältiger Weise verwendet und mit ganz unterschiedlichen Attributen versehen. Natur kann dabei als das unendlich Weite und Große angesehen und kommuniziert werden, als etwas Starkes und Schönes, als Quelle ewigen Lebens und Wachstums, aber auch als Topos der Bedrohung und Gefahr (Reusswig 2002).