Nach einleitenden Worten wird im zweiten Kapitel Resilienz in interdisziplinären Diskursen gesichtet, um resilienzsensible Bildung als Stärkung von Menschen und Systemen in der Auseinandersetzung mit Inhalten herauszuarbeiten. Das dritte Kapitel ordnet und entfaltet resilienzsensible Bildung in der Vielfalt möglicher Verständnisse, um Resilienz als Response-Strategie bildend und exemplarisch anhand der Methode „Professionelle Simulation″ zu profilieren. Im vierten Kapitel wird der Ertrag gebündelt und das Potential resilienzsensibler Bildung aufgezeigt.