www.globaleslernen.deIm Mittelpunkt der Broschüre stehen drei Lernmodule, die polit-ökonomische Prozesse im Kontext von Kriegen, Konflikten, gewaltvollen Auseinandersetzungen und ihren sozialen Folgen betrachten:
Ist die Welt aus den Fugen geraten?
Internationale Wirtschaftspolitik als Fluchtursache
Deutsche Waffenexporte
Die Broschüre entstand im Nachgang einer friedenspolitischen Ringvorlesung an der Uni Kassel. Präsentiert werden drei Lernmodule zu friedenspolitischen Themen (á 3x 90 Minuten bzw. 2x 90 Minuten), die als Unterrichtseinheiten bzw. Workshops durchgeführt werden können. Neben den friedenspolitischen Inhalten spielt der Erwerb von Medienkompetenz in allen Modulen eine große Rolle. Ergänzt werden die Lernmodule durch einen praxisnahen „Leitfaden Blogschreiben″. Leitfaden und Lernmodule können auch unabhängig voneinander eingesetzt werden.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Die drei Lerneinheiten sind sehr komplex und fordernd, darum wahrscheinlich nur für die gymnasiale Oberstufe geeignet. Der Leitfaden zum Blogschreiben als Methode sowie die medienpädagogischen Hinweise sind sehr gut herausgearbeitet.