Christiane Reinholz-Asolli, Claudia Mierzowski Einleitung ................................................................................................................................ 3 Präsentation | Marie-Luise Dreber Politische Entwicklungen und aktuelle Lagen im internationalen Jugendaustausch .................... 6 Keynote | Dr. Martina Fischer Zivilgesellschaft und internationale Zusammenarbeit im Spiegel politischer Umbrüche ............. 9 Workshop 1 | Ferdinand Rissom (dsj), Jochen Rummenhöller (DBJR), Rolf Witte (BKJ) Zusammenarbeit mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Partnern . 24 Workshop 2 | Stephan Erb (DPJW), Dr. Markus Ingenlath (DFJW), Thomas Hoffmann (Stiftung DRJA) Bewertung der Situation im Partnerland .......... 27 Workshop 3 | Lothar Harles (AKSB), Dr. Herbert Wiedermann (BASFI Hamburg) Neue Impulse für die Internationale Jugendarbeit ......... 29 Workshop 4 | Jochen Butt-Posnik(JfE), Manfred von Hebel (JfE) Neue Strategien der Internationalen Jugendarbeit für ein starkes Europa ........................ 31 Workshop 5 | Marie-Luise Dreber (IJAB) Bedeutung und Rolle der Fördergeber .................................................................................... 34 Workshop 6 | Werner Müller (transfer e.V.), Stefan Schäfer (TH Köln), Ulrich Ballhausen (Universität Göttingen), Daniel Poli (IJAB) Neue Impulse zur Stärkung der politischen Dimension Internationaler Jugendarbeit................ 37 Aus der Wissenschaft | Stefan Schäfer Internationale Jugendarbeit im Spiegel der Debatte um eine Re-Politisierung – Aktuelle Prozesse und Forschungsbedarfe 40 Impressionen der Fachtagung ................................................................................................. 53 Impressum ..............................................