In Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung stehen Städte und Regionen weltweit vor großen Herausforderungen. Mit dem Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieressourcen stehen auch gewohnte Lebensformen und unser heutiges Wirtschaftssystem zur Disposition. Wie können vor diesem Hintergrund lebenswerte »Zukünfte« für kommende Generationen aussehen – und wie eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung? Welche Chancen und Potenziale bieten Städte und Regionen für die geforderte »große Transformation«? Und welche Instrumente sind dafür in der Stadt- und Raumplanung vorhanden bzw. nötig? Mit diesen und weiteren Fragen befassen sich in diesem Band junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen. Sie beleuchten mögliche Wege und Ansatzpunkte in Richtung einer »großen Transformation«.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort NACHHALTIGE RAUMENTWICKLUNG UND GROSSE TRANSFORMATION Toya Engel, Jörg Knieling: Große Transformation« und nachhaltige Raumentwicklung – Stand der Diskussion und theoretische Zugänge Benjamin Stephan: Kein Platz am Verhandlungstisch? Die Rolle von Städten in der Global Governance: Hilfreich für die Große Transformation zur Nachhaltigkeit? Ulf Hahne: Die Region in der Postwachstumsdebatte STADT UND LAND IM WANDEL Elisabeth Dittrich: Orte der Kultur im Wandel: Entwicklung des ostsächsischen Kulturangebots nach der Wiedervereinigung 6 Ines Lüder: Historische ländliche Gebäude als zukunftsfähige Ressource Sebastian Norck: Suffizienz als Beitrag zur urbanen Energiewende Benjamin Görgen: Transformationspotentiale gemeinschaftlicher Wohnprojekte im urbanen Raum Julia C M Biwer: Leerstand und Reurbanisierung STEUERUNG RÄUMLICHER TRANSFORMATIONSPROZESSE Deborah Heinen: Comparing planning systems – A framework to analyze how land-use and spatial activities are governed Elena Gilcher: Strukturierung von Modellvorhaben in der Raumplanung: Ein projektbegleitender Evaluierungsprozess zur Gewinnung wiederverwendbarer Erfahrungswerte Nina Kulawik: INTERREG und die Europäische Territoriale Zusammenarbeit am Oberrhein – eine sozialwissenschaftliche Analyse Julia Brasche, Werner Lang: Kommunale Klimapolitik – Handlungsmöglichkeiten der lokalen Ebene Sonja Schlipf: Die Einbeziehung der Folgen des Klimawandels in die Umweltprüfung als Beitrag zu einer resilienten Stadtentwicklung Verzeichnis der Autorinnen und Autoren