User Online: 2 | Timeout: 23:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
InnoNet Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten
Untertitel/Zusätze:
Das Innovationsnetzwerk BNE und das Studium Fundamentale Nachhaltigkeit als Impulsgeber für vernetztes Handeln
Erscheinungsort:
Erfurt
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Motto:
NACHHALTIGE ENTWIKLUNG IST EINE ENTWICKLUNG, DIE DIE LEBENSQUALITÄT DER GEGENWERTIGEN GENERATION SICHERT UND GLEICHZEITIG ZUKÜNFTIGEN GENERATIONENDIE WAHLMÖGLICHKEITE ZUR GESTALTUNG DES LEBENS ERHÄLT.
Inhaltsverzeichnis :
4 Kapitel 1
>> Erfurt als BNE-Stadt <<
Peter Seyfarth
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

8 Kapitel 2
>> Das Inovativsnetzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung <<
Alexander Thumfart
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11 Kapitel 3
>> Das Studium Fundamentale Nachhaltigkeit <<
Steffanie Schlimper
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

14 Kapitel 4
>> Best ´Practice-Projekte des StuFu Nachhaltigkeit im SS 2013 <<
Nicole Maißner & Stephan Rothe

15 1. Arnstädter Umwelt- und Erlebnismarkt
21 2. Fotodokomentaion & Beschreibung zum Petersberg
27 3. Pfanding
35 4. Was ist Nachhaltigkeit
41 5. Fair Trade in bunten Gärten
47 6. Licht & Farbe
53 7. Wasserwerkstatt
59 8. Pilze auf Kaffeesatz
65 9. MOTZ - Dein Stadtteil, Deine Stimme, Deine Aktiion
71 10. Streuobwiesenforscher - Die Natur (wieder)entdecken
79 11. Bio-Kraftstoff: Gegensätz ziehen sich an
83 12. celeBRACHE- cele-was?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

90 Kapitel 5

>> Der Blick ausgewählter PraxispartnerInnen <<

90 1. Josef Ahlke
Stadtentwicklung Erfurt / Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanegement

93 2. Gudula Gressler
Staatliche Grundschule "Dr. Harald Bielefeld", Arnstadt

94 3. Karsten Langer
Thüringer Instetut für Akademische Weiterbildung e.V.

96 4. Ulrike Söldner
SWE Stadtwerke Erfuhrt GmbH

97 5. Jens Düring
Stadtverwaltung Erfuhrt GmbH / Umwelt- und Naturschutzamt

99 6. Dorothea Kellner
Lernort Petersburg

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

101 Kapitel 6
>> Die Literatur im StuFu Nachhaltigkeit <<
Zusammenfassung un Reflektion
Bettina Hollstein & Sandra Tänzer

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

110 Kapitel 7
>> Das InnoNet in Gegenwart und Zukunft <<
Bettina Hollstein, Sandera Tänzer & Alexander Thumfart

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Impressum