Als Klimadetektive recherchieren die Grundschüler nach der Nachrichtenmeldung "Eisbär in Not" zum Thema Wetter und Klima.Der Eisbär gilt als Symboltier für den Klimawandel und seine Folgen. Die Schüler lernen die Entstehungsgeschichte des Klimas sowie die unterschiedlichen Klimazonen kennen und beschäftigen sich mit Treibhauseffekten und deren Folgen für die Erde.Durch Spiele, Geschichten und einfache Versuche vertiefen sie ihre Kenntnisse. Der Verkehr wird als Verursacher des Klimawandels thematisiert. Die Arbeitsmaterialien schließen mit Vorschlägen für das eigene Handeln und für Klimaschutzaktivitäten an der Schule.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis Eisbär in Not Vom Wetter zum Klima Wie entsteht das Klima? Ein anderer Ort, ein anderes Klima Die Klimazonen der Erde Wie war das Klima früher? Zeugen der Vergangenheit Die Klimadetektive Der natürliche Treibhauseffekt Versuch zum Treibhauseffekt Der Mensch verändert das Klima Landwirtschaft und Klimawandel Wer hat welchen Anteil an der Erderwärmung? Das Stuhlspiel Was sind die Folgen des Klimawandels? Gletscher auf dem Rückzug Versuch Eisschmelze Der Klimawandel in Deutschland In der Zukunft Die Welt verhandelt Saubere Energie Was kann ich tun? Die klimafreundliche Schule