Inhaltsverzeichnis:
Sozialgenossenschaften: begriffliche und konzeptionelle Bezugs- und Handlungsrahmen
Front Matter
Pages 9-9
Sozialgenossenschaften: eine wieder entdeckte Rechts- und Wirtschaftsform in der Sozialwirtschaft
Ingrid Schmale
Pages 11-45
Rationales Management von Sozialgenossenschaften
Johannes Blome-Drees
Pages 47-75
Sozialgenossenschaften aus dem Blickwinkel des Genossenschaftsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts
Winfried Kluth, Susanne Sieker
Pages 77-94
Zum Stellenwert gemeinschaftlicher Selbsthilfe in der Sozialgesetzgebung
Ursula Helms
Pages 95-109
Konkurrenz oder Kooperation? Genossenschaften und Perspektiven der Wohlfahrtsverbände
Lisa Ahles
Pages 111-134
Das innovative Potenzial genossenschaftlichen Wirtschaftens
Susanne Elsen
Pages 135-144
Gestaltungsfelder: Sozialgenossenschaften zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur in der Region
Front Matter
Pages 145-145
Zu genossenschaftlichen Neugründungen mit sozialer Zielsetzung
Michael Stappel
Pages 147-159
Genossenschaften: Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, soziale Belange und bürgerschaftliches Engagement
Andreas Wieg
Pages 161-174
Seniorengenossenschaften: Bürgerschaftliches Engagement als Hilfe zur Selbsthilfe
Ursula Köstler
Pages 175-187
Familiengenossenschaften – eine organisatorische Innovation in der Kindertagesbetreuung
Nicole Göler von Ravensburg
Pages 189-215
Mehrgenerationenhäuser als gelebtes genossenschaftliches Gemeinschaftsformprinzip
Ursula Köstler, Heike Marks
Pages 217-228
Arbeitslosen- und Selbsthilfegenossenschaften – sozialgenossenschaftliche Ansätze zur Schaffung von Beschäftigung
Burghard Flieger
Pages 229-261
Schülergenossenschaft – ein frischer Weg zur inneren und äußeren Öffnung von Schule
Nicole Göler von Ravensburg
Pages 263-279
Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften
Front Matter
Pages 281-281
Sozialgenossenschaften in Europa – vorhandene und zu hebende Potenziale
Hans-H. Münkner
Pages 283-297
Sozialgenossenschaften in Italien
Georg Miribung
Pages 299-311
Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften
Sozialgenossenschaften in Schweden
Michael Levin
Pages 313-328
Zur Bedeutung von Sozialgenossenschaften in der zivilgesellschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit
Anselm Meyer-Antz
Pages 329-343
Genossenschaftliche Selbsthilfe in anthropologischer Perspektive
Frank Schulz-Nieswandt
Pages 345-362