In den gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen um wachsende rechtsextreme und -populistische Tendenzen nehmen Rufe nach einer "Förderung des demokratischen Bewusstseins" breiten Raum ein, mitunter werden dann auch feuerwehrartige Kampagnen zur Politischen Bildung gestartet und bestehende Institutionen entsprechend gefördert. Aber welche Aufgaben kommen Politischer Bildung eigentlich zu und kann sie diese überhaupt erfüllen? Andreas Eis übernimmt eine Bestandsaufnahme und ordnet die Politische Bildung ein in die Auseinandersetzungen um die gesellschaftliche Hegemonie.
Inhaltsverzeichnis :
"Welt aus den Fugen?" - Antworten der Politischen BildungDemokratische Gestaltungsräume jenseits des Nationalstaates?Politikanalyse unter Bedingungen entgrenzter StaatlichkeitAnmerkungen