User Online: 6 | Timeout: 18:59Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Gut zu wissen. Smartphones, Handys & Co. - nachhaltig nutzen und verwerten.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Ohne Smartphone & Co. geht heutzutage fast nichts mehr. Wir kaufen damit ein, wir spielen und fotografieren damit. Wir halten Kontakt zu unseren Freunden, stellen damit die Heizung an, bevor wir nach Hause kommen und überwachen unseren Puls beim Joggen. Doch die Geräte, die für viele mittlerweile unverzichtbar erscheinen, haben eine dunkle Kehrseite. Für die Herstellung werden wertvolle Rohstoffe benötigt, die teilweise unter fragwürdigen Bedingungen für Arbeiterinnen und Arbeiter sowie die Umwelt abgebaut werden. Die Broschüre informiert über die Hintergründe der Rohstoffproduktion von Handys und stellt die Handy-Aktion Baden-Württemberg vor.
Inhaltsverzeichnis :
Wie smart ist das phone?
Globale Ziele im Alltag umsetzen
Die Handy-Aktion Baden-Württemberg

InformiereN! – Kleines Ding mit großem Rucksack
Neue Entwicklungen – Fluch oder Segen?
Der Kampf um Rohstoffe
Knochenarbeit für Lifestyleprodukte!
Konsum mit Folgen

Baden-Württemberg teilt – teilen Sie mit!

KaufeN! – Heute top – morgen schon ein Flop?
6 Schritte für einen nachhaltigen Konsum
Hilfe im Elektronikdschungel

NutzeN! – Strom kann ganz schön schwer sein
Kurzes Leben – kurz gedacht

VerwerteN! – Recycling ist nicht gleich Recycling
Der Goldschatz in der Schublade

Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg
Das N!-Netzwerk: HeldeN! der Tat gesucht
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
09.11.2017