User Online: 2 | Timeout: 07:31Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Strategien der Lehrerbildung.
Untertitel/Zusätze:
zur Steigerung von Lehrkompetenzen und Unterrichtsqualität.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783631673942
 
3631673949
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Der Band dokumentiert eine Reihe von Beiträgen der XX. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz Bildungsreform und Lehrerausbildung, die vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Litauen, der Litauischen Universität für Bildungswissenschaften in Vilnius (LEU) und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – University of Education gemeinsam veranstaltet wurde. Das Hauptthema der Konferenz waren Bildungs- und Qualitätsstandards der Hochschul- und Schulbildung. Dieses Qualitätsmanagement setzt den Erwerb interaktiver Kompetenzen im Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsbereich voraus, gewissermaßen als innere Kräfte für Basiskompetenzen, die die Befähigung zu Identität ermöglichen im Hinblick auf die Herausforderungen der Gesellschaft des kommenden Jahrzehnts
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort des Herausgebers

Jutta Schmitz
Grußwort

Hans-Werner Huneke, Thomas Vogel
Grußwort

Gerd-Bodo von Carlsburg
Lietuvos edukologijos universitetui 80-mecio proga
Zum 80-jährigen Bestehen der Litauischen Universität für Bildungswissenschaften

Gerd-Bodo von Carlsburg, Martina Möller
Lehrerbildung statt Lehrerausbildung

Algirdas Gaizutis
On the Past, Present and Future of the University

Gerd-Bodo von Carlsburg
Zum Problem der wissenschaftlichen Verwendbarkeit von Erkenntnisquellen für die Lehrerbildung

Annette Scheunpflug, Barbara Drechsel
Lehrerbildung institutionell weiterentwickeln - Exemplarische Anmerkungen zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung″

Thomas Vogel, Julia Weber
Übergänge in eine sich wandelnde Arbeitsgesellschaftals pädagogische Herausforderung

Gerd-Bodo von Carlsburg
Theoretical Aspects of Teacher Training

Carsten Rohlfs, Marius Hairing
Developing a Democratic School as an Educational Responsibility

Albrecht Wacker
Schulstruktur, Lehrerbildung und Lehrerversorgung

Karl-Heinz Dämmer
Jean-Joseph Jacotot - eine historische Lektion über das Lehren und Lernen

Manuela Droll
Ganzheitliche Lehrerbildung als Ermutigung

Günter Lehmann
Lehr-Lern-Prozess in der Weiterbildung als wissenschaftlichen Arbeitsprozess gestalten

Annette M. Stroß
Studieren als brotlose Kunst?

Annette M. Stroß
Embedded Learning als Dialogkultur (ELaD): Zur Herausbildung von Berufsfähigkeit im Verlauf des bildungswissenschaftlichen Studiums

Sigvard Clasen
Kultureller Fortschritt - mehr als eine Ideologie?

Hans Martin Schäfer
Theologische Reflexionen zum Artikel von Sigvard Clasen: Kultureller Fortschritt - mehr als eine Ideologie?

Marijona Barkauskaite
Schoolchildren′s Destructive Behaviour at School: Causes and Possibilities to Change It

Anja Kraus
Scientific Pedagogy as Research on Practices

Vilija Salient
A Teacher of the Lithuanian Language and Literature: Analysis of Students′ Expectations

Eva-Kristina Franz, Albrecht Wacker, Vera Heyl
Lehrerprofessionalität im Spannungsfeld inklusiver Bildung: Theoretische Modellierung eines erweiterten Kompetenzmodells als Grundlage für didaktisches Handeln von Lehrkräften

Loreta Chodzkiene
Bridging the Gap between Theory and Practice in Developing Teachers′ Intercultural Communicative Competence

Hayo Siemsen
Teaching Flexibility of Thinking

Airi Liimets, ReetLiimets
Über verschiedene Möglichkeiten auf dem Weg zum Verstehen des Lernstils als Konstrukt

Emilija Urneziene
Teacher′s Professional Competences in the Context of Classical Paradigm and Paradigm of New Education

Julian Miotk, Thomas Strehle
Open Space als Methode des forschenden Lernens in der Lehrerinnenausbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg - University of Education

Maren-Kristina Wilke
„Humor als Merkmal von Lehrerprofessionalisierung?″

Rita Ilgüne Martineliene
Subculture of Teenagers at School as a Pedagogical Problem

Helmut Wehr
Erziehung zur Lebens-Liebe angesichts der Herausforderung terroristischer Todessehnsucht

Reet Liimets, Airi Liimets
Zum Problem der Entwicklungsperspektiven der Fremdsprachlernforschung

Angele Jelagaite
Entrepreneurship Education of 11^-12* Graders: Case of Lithuania and Germany

Vanda Aramaviciüte, Elvyda Martisauskiene
Configuration of Values as Expression of the Paradigm of Spirituality: Theoretical and Empirical Aspects

Linas Jasinauskas
Teachers of General Education and Their Training during the Period of ″Reconstruction″ of the Education System of Lithuania (1941-1944)

Gintautas Kundrotas, Algimantas Martinkenas
Handlungsorientierte praktische Rhetorik in der Hochschullehrerausbildung: ein Spiel oder die Herausforderung der Zeit

Skaidra Girdeniene
Traditionelle Methoden der Sprachvermittlung im Deutschunterricht und in der Deutschlehrerausbildung

Sniegina Poteliüniene, Inga Tatarünaite Students′ Self-determined Motivation for Becoming a Physical Education Teacher

Vidas Valskys
Developing Speciality-Related Language of Pre-service Educators: Experience, Challenges and Future Prospects

Sigvard Glasen
Kultur im Strom unserer Zeit

Konstantinos D. Chatzidimou
Training in Teaching Skills through Microteaching

Vytautas Gudonis
The Blinding: an Image of Samson in the Old Testament and the Fine Arts

Vytautas Gudonis
Transformation of Disability into Symbols: Blindness is a Symbol

Asta Rauduvaite
Possibilities of Popular Music Application Enhancing Music Education in the Context of School Learners′ Socialisation

Dalia Survutaite
The Growth of Educational Researchers at Lithuanian University of Educational Sciences in 1990-2014

Autoren