User Online: 2 | Timeout: 04:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Das FTZ-ALS und das „Nachhaltigkeitslab″.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
SW Hauptsachtitel:
Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
3-24
Kurzinfo:
Die Diskussionen über nachhaltige Entwicklung sind nicht ganz neu. Gegenwärtig gibt es eine Unmenge an Texten, Erklärungen und Entschlüssen, die den Weg für ihre zukünftige Förderung ebnen sollen. Der Erfolg ist jedoch begrenzt. Deshalb ist die Zeit jetzt reif, um neue Ansätze, Methoden und Mittel zur Unterstützung des Anliegens der Nachhaltigkeit im Kontext der Hochschulbildung zu entwickeln, ohne sich in begriffliche Diskussionen zu verwickeln. In dieser Arbeit werden deshalb die Erfahrungen des Forschungs- und Transferzentrums „Applications of Life Sciences″ an der HAW Hamburg vorgestellt. Sie entsprechen dem Prinzip der „angewandten nachhaltigen Entwicklung″, einem handlungsorientierten und praxisbasierten Ansatz, in dem Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung in der Praxis angewandt werden und zu konkreten Erträgen und greifbaren Ergebnissen führen. Sie stellt auch Beispiele eines Sets von Projekten rund um Angelegenheiten in Verbindung mit nachhaltiger Entwicklung vor, die veranschaulichen, wie viel Institutionen der Hochschulbildung erreichen können, indem sie Initiativen zur angewandten nachhaltigen Entwicklung nachgehen. Zuletzt wird das Konzept des „Nachhaltigkeitslabs″ vorgestellt.
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-658-10546-4_1
Datum des Zugriffs:
29.09.2017