User Online: 2 | Timeout: 13:26Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Kritische Theorie und Bildung in der gesellschaftlichen Naturkrise – Perspektiven einer naturgemäßen Bildung.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
 
 
SW Hauptsachtitel:
Zur Aktualität der kritischen Theorie für die Pädagogik.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-658-09568-0
 
978-3-658-09569-7
Seite (von-bis):
159 – 178
Kurzinfo:
Auf Grundlage der Kritischen Theorie beleuchtet der Beitrag erkenntnistheoretische Ursachen der gegenwärtigen gesellschaftlichen Naturkrise. Im Zentrum steht dabei die Rezeption der „Dialektik der Aufklärung″ von Horkheimer und Adorno, die bereits weit vor den Anzeichen einer Umweltkrise gezeigt haben, dass eine Verabsolutierung aufklärerischen Denkens für die Menschheit zunehmend zu einer Selbstgefährdung werden kann. Zur Überwindung solchen Denkens fordern sie ein „Eingedenken der Natur im Subjekt″. Diese Forderung wurde in ähnlicher Form – allerdings ohne Bezüge zur Kritischen Theorie – und mit bildungstheoretischer Relevanz bereits schon früher, zum Beispiel von Schelling, und später, zum Beispiel von Picht, formuliert. Am Abschluss des Beitrags steht der Versuch, die bildungstheoretischen Konsequenzen der zuvor dargelegten Erkenntniskritik im Hinblick auf eine Überwindung der gesellschaftlichen Naturkrise zu skizzieren.
Original-Quelle (URL):
DOI:
10.1007/978-3-658-09569-7_9
Datum des Zugriffs:
29.05.2018