Zusammenfassung In Deutschland sind Insekten als Nahrungsmittel noch relativ unbekannt. In vielen Ländern der Welt hingegen werden Insekten schon seit langer Zeit als Nahrungsmittel geschätzt. Dieser Artikel beleuchtet das Nachhaltigkeitspotenzial von Entomophagie und versucht anhand rechtlicher und psychologischer Barrieren zu erklären, warum Insekten in Deutschland noch nicht auf dem Speiseplan stehen. Forschung in den Bereichen der Ernährungspsychologie und Biologiedidaktik ist essenziell für die erfolgreiche Einführung von Insekten als Nahrungsmittel in Deutschland.Summary Insects as a sustainable food of the future In Germany insects are still relatively unknown as foodstuff. However, in many countries of the world insects have been valued as foodstuff for a long time. This article examines the sustainability potential of entomophagy. Based on legal and psychological barriers it tries to explain why insects are not on the menu in Germany. Research in the fields of nutritional psychology and biodidactics is essential for the successful introduction of insects as foodstuff in Germany.