Das Wichtigste auf einen Blick Dauer: 90 Min. + Pause + 45 Min Themenschwerpunkte: Klimawandel, Dilemmata bearbeiten, Rebound-Effekte kennenlernen Ablaufplan: Zeit Aktionsphasen 15 Min. Einführung „Was bedeutet der Begriff Klimawandel?″ 10 Min. Rebound: Klimaschutz und Basketball 10 Min. Vorlesen der Dilemma-Geschichte „Sparen wir am falschen Ende?″ 20 Min. Diskussion zur Geschichte 35 Min. Beispiele für Rebound-Effekte aus dem Alltag, Rebound-Detektive auf Spurensuche Pause 25 Min. Ausarbeitung der Rollenspiele als Auflösung des Dilemmas 15 Min. Vorstellen der Rollenspiele 05 Min. Abschluss: Resümee und Schlussgedanke Beschreibung: Was ist der Rebound-Effekt beim Klimaschutz? Nicht jede Einsparungsmaßnahme hat eine positive Auswirkung auf das Klima. Mit dem technischen Fortschritt gelingt es der Menschheit immer wieder, Energie und Ressourcen effizienter zu nutzen. Jedoch führt ein Mehr an Effizienz oft dazu, dass der allgemeine Energieverbrauch steigt. Kauft eine Familie z. B. ein neues, spritsparendes Auto, so wird in der Regel viel mehr damit gefahren, „weil es ja so sparsam ist″. Der Vorher-Nachher-Vergleich des Verbrauchs ist fast gleich. Diesen sogenannten Rebound-Effekt können Sie an vielen Alltagsbeispielen aufzeigen und Ihren Schülerinnen und Schülern anhand dieses Moduls anschaulich erklären.