Vorwort von Heiner Bielefeldt
Arnim Regenbogen
Werte leben lernen: Gerechtigkeit - Frieden - Glück. Einleitung
Kapitel I: Gerechtigkeit - Frieden - Glück: Good-Practice-BeispieleKatharina Müller und Fadl Speck
Dialog macht Schule: Gerechtigkeit und Dilemma-Übungen in der Praxis
Stefan Weyers
Gerechtigkeitsbildung und der Just Community-Ansatz
Martina Hartkemeyer und Hala Zhour
Jenseits gemütlicher Regenschirm-Empathie. Ein Dialogprojekt mit Jugendlichen in Essen
Barbara Beckmann
Konfliktlotsenausbildung in Schule und Jugendarbeit in der Stadt Lingen 2004-2016
Anne Katrin Voss
Glücklich SEIN - Wie geht das?
Ernst Fritz-Schubert
Schulfach Glück. Werte als Orientierungshilfe des gelingenden Lebens
Kapitel II: Gerechtigkeit - Frieden - Glück: Wertebildung in der DiskussionArnim Regenbogen
Gerechtigkeitsbildung
Reinhold Mokrosch
Friedensbildung
Ulrike Graf
Glücksbildung
Kapitel III: Gerechtigkeit - Frieden - Glück in Fachkulturen und SchulfächernSusanne Müller-Using
Gerechtigkeit, Frieden und Glück in Bildungsphilosophie und Erziehungswissenschaft
Andreas Brenne
»Ästh_ethik« - über Möglichkeiten einer werteorientierten Bildung in kunstpädagogischen Prozessen
Verena Weidner
Musikunterricht und Glück. Ein schulisches Kompositionsprojekt als Ausgangspunkt einer musikpädagogischen Standortbestimmung
Elk Franke
Gerechtigkeitseinstellungen im Sport im Kontext von Friedenserwartungen und Glückshoffnungen
Reinhard Schulz
Ist Glück lehrbar?
Martina Blasberg-Kuhnke
Bildung zur Gerechtigkeit. Herausforderungen an das Gerechtigkeitslernen in Schule und Religionsunterricht
Jörg Ballnus
Zwischen Frieden, Gerechtigkeit und Glück im islamischen Religionsunterricht
Susanne Menzel und Jan-Niklas Sothmann
Gerechtigkeit - Frieden - Glück im Biologieunterricht
Bernd Overwien
Nachhaltige Entwicklung und Globalisierung in der politischen Bildung - vom Umgang mit Werten und Normativität
Sarah Gaubitz und Eva Gläser
Was ist gerecht? Was ist ungerecht? Zur Thematisierung von Gerechtigkeit in der Fachdidaktik Sachunterricht
Cordula Löffler
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe aus deutschdidaktischer Perspektive
Kapitel IV: Gerechtigkeit - Frieden - Glück: weiter gedachtSusanne Klinger
Gerechtigkeit, Frieden, Glück: entkoppelt oder verknüpft?
Sonja Angelika Strübe
»Was hindert Ethik daran, praktisch zu werden?« Problemanzeigen und Lösungsperspektiven
Hinweise zu den Autorinnen und Autoren