User Online: 2 | Timeout: 22:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Klimaschutz & Soziales.
Untertitel/Zusätze:
Kommunale Ansätze für einen sozialverträglichen Klimaschutz.
Erscheinungsort:
Köln
Erscheinungsjahr:
Aufsätze:
Kurzinfo:
Information des Urhebers:
Der tägliche Energieverbrauch privater Haushalte trägt erheblich zur CO2-Bilanz einer Kommune bei. Die zielgruppenorientierte Sensibilisierung, Motivation und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger beim Energiesparen können daher einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz auf lokaler Ebene leisten. Mit Blick auf die finanzielle und soziale Situation privater Haushalte gilt es, geeignete Materialien und Angebote zu entwickeln und gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren. Individuelle und zielorientierte Inhalte erhöhen dabei die Wahrscheinlichkeit, die Adressaten wirkungsvoll zu erreichen. Das Aufzeigen konkreter Handlungsmöglichkeiten weckt die Bereitschaft des Einzelnen und fördert damit auch dessen Motivation, selbst einen Beitrag zur Umsetzung der Klimaschutzziele zu leisten.

In der vorliegenden Publikation werden Ansätze, Erkenntnisse und Erfahrungen aus der kommunalen Praxis vorgestellt. Die sechs Beiträge aus den Städten Nürnberg, Wuppertal, Bielefeld, dem Bezirk Hamburg-Altona, dem Rhein-Lahn-Kreis und der Landeshauptstadt Erfurt zeigen, wie verschiedene Zielgruppen angesprochen und unterschiedliche Akteure im Sinne eines sozialverträglichen Klimaschutzes eingebunden werden können.

In der Reihe "Klimaschutz & …" des Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) sind bereits Themenhefte zu folgenden Handlungsfeldern erschienen: Denkmalschutz, Abwasserbehandlung, Abfallwirtschaft, Unternehmen, Biodiversität und Mobilität. Mit diesen Publikationen werden Ziele, Aufgaben und Inhalte des jeweiligen Themenbereichs aufbereitet und konkrete Erfahrungen aus der Praxis unterschiedlicher Kommunen dargestellt.
Inhaltsverzeichnis :
CORNELIA RÖSLER
Vorwort

FRANZISKA WITTKÖTTER
Kommunale Ansätze für einen sozialverträglichen Klimaschutz

GUNDULA BLASZYK
Das EnergieSparProjekt der Stadt Nürnberg

ANDREAS MUCKE
Energiekosten senken – Unterstützung einkommensschwacher Haushalte durch die Wuppertaler Stadtwerke

SILKE KLEINHÜCKELKOTTEN, JÜRGEN LANGBEHN, CHRISTIANE MEIER
Klimaschutzberatung für türkeistämmige Haushalte in Hamburg-Altona

JENS HAGEDORN UND NORBERT MÜLLER
Sozialverträgliche Sanierung in Bielefeld

ANDREA KLEINMANN UND USCHI RUSTLER
Mobile Energiesparfüchse im Rhein-Lahn-Kreis beraten und informieren auf der Basis ehrenamtlichen Engagements

PETER SEYFARTH
Erfurter Schulen sparen Energie – ein Projekt der Lokalen Agenda 21 in Erfurt

Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz –Information und Beratung für Kommunen

Bildnachweis
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
12.06.2017