User Online: 2 | Timeout: 24:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
16 Wege für Kommunen im Klimaschutz.
Untertitel/Zusätze:
Praxisbeispiele.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Information des Urhebers:
Die Praxis bietet häufig die beste Inspiration. Darum präsentiert diese Broschüre eine Vielzahl unterschiedlicher Klimaschutzaktivitäten aus Kommunen, die alle auf Basis der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen″ („Kommunalrichtlinie″) durch das Bundesumweltministerium gefördert werden. Ob es sich um die Sanierung der Innenbeleuchtung von Schulen handelt, den Ausbau der Wärmeversorgung durch Biomasse oder die klimafreundliche Wasserversorgung – die Klimaschutzprojekte der Kommunen sind so vielfältig wie diese selbst. Die Beispiele zeigen auch: Erfolgreiche Projekte können aus ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen heraus entstehen. Sie regen engagierte Akteure zur Nachahmung an und verdeutlichen, dass auch eine angespannte Haushaltslage nicht unbedingt ein Hindernis darstellen muss. Aktiver Klimaschutz kann die Haushaltskassen entlasten und die regionale Wertschöpfung erhöhen, zum Beispiel durch energetische Gebäudesanierung.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

EINSTIEGSBERATUNG
Gemeinde Hoppegarten: Einstiegsberatung für einen systemischen Start

KLIMASCHUTZ(TEIL)KONZEPTE
Helgoland: Klimaschutz auf hoher See
Waren (Müritz): Klimaschutz und Tourismus
Remscheid und Solingen: Konzept zur Anpassung an den Klimawandel
Evang. Kirche in Mitteldeutschland: Klimaschutzteilkonzept für die eigenen Liegenschaften
Bremerhaven: Klimaschutzteilkonzept für die kommunalen Sportstätten
Wolfsburg: Klimafreundliche Mobilität
Offenburg: Erneuerbare Energien und integrierte Wärmenutzung
Hainichen: Klimafreundliche Wasserversorgung im Zweckverband

KLIMASCHUTZMANAGEMENT IN KOMMUNEN UND BILDUNGSEINRICHTUNGEN
Lauf an der Pegnitz: Investition in eine klimafreundliche Wärmeversorgung
Weimar: Klimaschutz nach Plan
Offenbach: Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes
Hamburg: Energiesparprojekt für Kitas
Pfefferwerk Berlin: Verhalten ändern und gewinnen

KLIMASCHUTZMASSNAHMEN KONKRET – INVESTIVE MASSNAHME
St. Wendel: Sanierung der Innenbeleuchtung in kreiseigenen Schulen
Kaiserslautern: Frische Luft für neuen Schwung

Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz

Bildnachweis
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
12.06.2017