User Online: 2 | Timeout: 21:17Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Grüne Pädagogik.
Untertitel/Zusätze:
Türöffner zu nachhaltigem Lernen.
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783950328561
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
Kurzinfo:
Die Publikation untermauert das Konzept der Grünen Pädagogik durch weitere Aspekte in der Theorie und gibt Einblicke wie es in seiner praktischen Umsetzung in Lehre und Beratung einfließen kann. (Verlag)
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort
Andrä Rupprechter

«Grüne Pädagogik» – ein Beitrag zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms
Josef Resch

«Grüne Pädagogik» fördert die Entwicklung von Persönlichkeiten
Thomas Haase

IM GESPRÄCH
Wie die «Grüne Pädagogik» laufen lernte
Christine Wogowitsch, Brigitta Pfäffli Tanner

THEORIE
Das Theoriefundament der «Grünen Pädagogik»
Angela Forstner-Ebhart, Walter Haselberger

Die Rolle der Werte in der «Grünen Pädagogik»
Andrea Payrhuber

BLICK ÜBER DEN GARTENZAUN
Nachhaltigkeit praxisbezogen lehren und lernen
Maik Adomßent

Ecological perspectives on education and consequences on the learning space
Madelon De Beus

EINBLICKE IN LEHRE UND BERATUNG
Aus Geschichten lernen: Literarische Bildung und «Grüne Pädagogik»
Gabriele Kampel

Brücken zwischen Agrar- und Umweltpädagogik
Roswitha Wolf, Herbert Mantler

Der Garten als Lernort
Birgit Steininger, Wilhelm Linder

Zurück zur Natur – mit dem Melkroboter?
Wilhelm Linder, Leopold Kirner

Kulturlandschaftsinterpretation: Entdecken, wahrnehmen – erforschen, erfahren
Katharina Kraus, Wilhelm Linder

«Grüne Pädagogik» in der Beratung?
Liane Kaipel

So sehen Studierende die «Grüne Pädagogik»
Angela Forstner-Ebhart

FORSCHUNG
Forschung zur «Grünen Pädagogik»
Leopold Kirner, Monika Winzheim

Studierende befassen sich mit «Grüner Pädagogik»
Christiane Wagner-Alt

STANDPUNKT
«Zum Staunen erziehen» – ökologische Bildung und biblische Anthropologie
Andreas Bieringer, Clemens Wagerer

Politische und gesellschaftliche Relevanz der «Grünen Pädagogik»
Alfred Germ

DIE STIMME DER STUDIERENDEN
«Der Knoten ist aufgegangen»

AM PULS
UNESCO-Weltaktionsprogramm «Bildung für nachhaltige Entwicklung»: Eine Herausforderung für die «Grüne Pädagogik»
Wilhelm Linder

ANHANG
Begriffsklärungen zur «Grünen Pädagogik»
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
24.05.2017
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
11.05.2021