User Online: 2 | Timeout: 20:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Erneuerbare Energien.
Untertitel/Zusätze:
Mit Energieeffizienz zur Energiewende.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783893318377
Kurzinfo:
Buchklappentext:
Angesichts des Klimawandels und der Begrenztheit der fossilen Ressourcen ist es sicher, dass den erneuerbaren Energien aus Wasser, Sonne und Wind die Zukunft gehört. Doch wie funktioniert diese Energiegewinnung konkret, wann beginnt ihre Zukunft und wer gestaltet sie auf welche Weise? Peter Hennicke und Manfred Fischedick gehen diesen Fragen nach und nehmen nicht nur die nationale Diskussion, sondern auch das internationale Energiesystem in den Blick. Ihr Fazit: Im Verbund mit einer drastischen Steigerung der Energieeffizienz haben die erneuerbaren Energien das Potenzial, die vor uns liegenden Probleme zu lösen. Dafür sind jedoch eine engagierte politische Flankierung und die Kooperation aller gesellschaftlichen Gruppen nötig.
Inhaltsverzeichnis :
1. Einführung

2. Erneuerbare Energien - mächtige Triebkräfte und Anforderungen
Gründe für dem Ausbau im Überblick und Worauf zu achten ist
Geschaffene Abhängigkeiten und Risiken begrenzen
Klimaschutz ist ohne erneuerbare Energien nicht denkbar

3. Erneuerbare Energien - was ist das Überhaubt?
Solarstrahlung - hohe Nutzungspotenziale nicht nur in Sonnenreichen Gebieten
Photovoltaische Stromerzeugung - Soloarthermische Wärmebereitstellung - Solarthermische Kraftwerke
Windenergie - die dynamisch wachsende Energiequelle
Erdwärme - zwischen Tradition und Newcomer
Oberflächennahe Geothermie - Tiefengeothermie zur Stromerzeugung
Biomasse - die vielfältigste Energiequelle
Wasserkraft - gewaltige Kräfte von Flüssen
Gezeiten - und Wellenenergie
Nutzungsstand und Potenziale erneuerbarer Energien im Überblick

4. Erneuerbare Energien - dynamische Entwicklung heute und morgen

5. Erneuerbare Energien - System - und Marktintegration
Systemintegration
Was kostet der weitere Ausbau erneuerbarer Energien?

6.Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Nur gemeinsam eine Formel für die Energiewende
Szenarien: Ein unverzichtbarer Kompass für notwendige Entscheidungen
Weltenergie am Wendepunkt: Zwischen Energiehunger und Überfluss
Die weltweite Energiewende ist möglich

7. Die Effizienzrevolution: Triebkräfte und Hemmnisse
Das Leitbild: Die <<2000Watt-pro-Kopf-Gesellschaft>>
Die Messlatte der Effizienzrevolution
Die Angst der Politik vor der Effizenzrevolution
Die <<NEGAWatt>>umsetezen

8. Politiken und Maßnahmen einer strategischen Energieeffizienzinitiative
Effizienzmärkte kreieren
Leuchtturmprojekte durchführen

9. Ausblick

Dank
Literatur
Register