Titelthema KIRCHE GEGEN SCHÖPFUNGNicht viel mehr als schöne Worte –
Bernhard Pötter beschreibt, warum die Kirchen beim Klimaschutz scheitern.
»Im Sommer mache ich Schöpfungs-schonend Urlaub« – Umweltministerin
Barbara Hendricks und andere prominente Kirchenfunktionäre zur Frage, wie Christen die Schöpfung retten können.
Ist es Gottes Wille, dass der Mensch die Erde zerstört ? – Klimaökonom und Theologe
Ottmar Edenhofer im Interview.
POLITIK Panorama· Die Regierung nimmt die Empfehlungen seiner Umwelträte zwar nicht immer an, lässt sie sich aber einiges kosten.
· Im Verbands-Check: Der deutsche Alpenverein.
· Wie geht ein Kohleausstieg mit der SPD,
Claudia Kemfert ? DIE FRAGE .
»Die Demokratie kämpft um ihre Substanz« – Europas Grünen-Chef
Reinhard Bütikofer im zeozwei-Gespräch.
Die Engstirnigkeit von US-Präsident Trump bedroht die Armen der Welt – DAS ESSAY von
Bernhard Pötter. KLIMAKULTUR Panorama· Warum sich auch der Rock ′n′ Roll nach der guten alten Zeit sehnt.
· Im Magazin-Check: Das Philosophie Magazin.
· Anders denken: Hat die ökosoziale Wende in der EU noch eine Chance,
Martin Unfried ?Special zur Buchmesse Leipzig: Die besten Bücher mit Zukunft
»Man hat das Gefühl, dass die Welt Kopf steht« – die Schriftstellerin
Eva Menasse über die Lust der Gesellschaft an ihrer eigenen Zerstörung und ihr Buch
Tiere für Fortgeschrittene.In der Kritik:
Felix Ekardt: Wir können uns ändern
Ulrich Brand und
Markus Wissen: Imperiale Lebensweise
Christian Felber: Ethischer Welthandel
Dave Eggers: Bis an die Grenze
Volker Kitz: Feierabend!
Jonas Lüscher: Kraft
Ann-Kristin Mull: Ist öko immer gut ?
Marcus Franken und
Monika Götze: Einfach öko
Ralf Fücks: Freiheit verteidigen
Die ganze Wahrheit – Autorin
Kathrin Röggla unterwegs mit der Wachstumsgesellschaft.
Robert Schabus rechnet in
Bauer unser mit der industriellen Nahrungsmittelproduktion ab. DIE FILMKRITIK von Jürgen Kiontke.
Kathrin Röggla schreibt: "Wir sagen uns: Es muss doch irgendwie einen Ausweg geben, dass wir weiter auf die Kanaren fliegen können." DIE ERZÄHLUNG
Was planen Sie gerade Wichtiges ? "Den nächsten Tatort-Drehplan mit dem BVB-Spielplan zu synchronisieren", antwortet Schauspieler Dietmar Bär im ZEOZWEI-FRAGEBOGEN
LEBEN & ESSEN Panorama· Wie geht das Zero-Waste-Leben,
Carole Schanté ?
· Anders essen: Gibt es bald nur noch Biofleisch,
Jörn Kabisch ?
Boom oder out – die vegane Lage.
»Der Fanatiker ist von hohem Missionseifer getrieben« – Sozialpsychologe
Ernst-Dieter Lantermann über die dunkle Seite des Veganismus.
Tatort-Kommissar
Dietmar Bär füllt den zeozwei-Fragebogen aus. DIE ANTWORT.
Die zeozwei-Buchliste Frühling 2017