User Online: 1 | Timeout: 20:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Strukturen stärken.
Untertitel/Zusätze:
Ausgezeichnete Kommunen, Lernorte und Netzwerke des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung im Porträt.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783940785824
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Seit 2016 zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission Kommunen, Lernorte und Netzwerke aus. Ihr Kennzeichen: eine besonders gelungene Umsetzung und langfristige Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Juli 2016 wurden 65 Kommunen, Lernorte und Netzwerke aus dem ganzen Land erstmals ausgezeichnet. Die Publikaktion analysiert die Erfolgskonzepte von elf ausgewählten Kommunen, Lernorten und Netzwerken. Die Porträts zeigen auf, welche Herausforderungen die Ausgezeichneten auf ihrem Weg gemeistert haben und unter welchen Bedingungen eine strukturelle Verankerung gelingen kann. Die Beispiele sollen inspirieren, begeistern und zum Engagement für nachhaltige Entwicklung motivieren.

BNE-Portal Lehrmaterialien
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat 2016 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung Auszeichnungen für eine besonders gelungene Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung initiiert. Ausgezeichnet werden sowohl Lernorte als auch Netzwerke und Kommunen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in hoher Qualität implementieren und langfristig verankern. Die Publikation stellt einige der ausgezeichneten Initiativen vor und beschreibt Herausforderungen und Gelingensbedingungen.
Inhaltsverzeichnis :
Grußwort

Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Vorwort

Prof. Dr. Verena Metzke-Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission

Auszeichnungen

im Rahmen des UNESCO-Weltaktionspogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung

zum Weltaktionspogramm in Deutschland

Poträts augewählter ausgezeichnteter

Kommunen

Herrausforderungen und Gelingensbedingungen
Stadt Gelsenkirchen
Stadt Neumarkt i.d.O P f.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Lernorte

Herausforderungen und Gelingensbedingungen
Klimhaus Bremerhaven 8 º Ost
Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Tübingen
VEUBE e.V. - Ökologisches Schullandheim
„Spohns Haus"
Berufsbildende Schulen I Uelzen
Hainberg Gymnasium Göttingen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Netzwerke

Herrausforderungen und Gelingensbedingungen
Bildungsintinative KITA21
BNE-Muliplikatoren-Netzwerk zum „Schuljahr der Nachhaltigkeit"
Nachhaltigkeitszentrum Thüringen
Netzwerk n e. V.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

FAQs zu den Auszeichnungen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liste der Ausgezeichneten 2016
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abbildungsverzeichnis
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Impressum
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
19.07.2021