User Online: 33 | Timeout: 18:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Gesichter der Nachhaltigkeit.
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
http://www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de:

Liebe/r Besucher/in, es freut uns, dass Sie den Weg auf unsere Website gefunden haben. Sie ist das Pendant zu unserem gleichnamigen Buch „Gesichter der Nachhaltigkeit″, das im November 2012 erschienen ist. Beide Medien stellen Vorreiter des gesellschaftlichen Wandels vor – Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, Nachhaltigkeit neu denken und auf ihre Weise gestalten. Sie zeigen Nachhaltigkeit nicht nur als einseitig ökologisches Thema, sondern seine gesamte Spannbreite über alle gesellschaftlichen Bereiche hinweg. Dazu gehören neben Architektur, Bildung, Energie, Gesundheit, Handel und Konsum, aber auch Mobilität und viele andere.
Unsere nicht kommerzielle Plattform soll über Wort- und Filmbeiträge geistige Haltungen transportieren und dazu motivieren, sich für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt im Rahmen des Möglichen zu engagieren. Damit dies gelingen kann, hoffen wir auf viele weitere „Gesichter der Nachhaltigkeit". Sie mögen unseren Ansatz und möchten selbst einen inhaltlichen Beitrag leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie aus den "Gesichtern der Nachhaltigkeit" viel Inspirierendes herauslesen.

Herzlich Ihr/e Alexandra Hildebrandt & Hauke Schwiezer
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Gesichter der Nachhaltigkeit

Günther Bachmann: Kultur der Nachhaltigkeit

Roland Berger: Gut ist noch nicht gut genug

Paul Cvilak; Arbeit für Menschen mit Behinderung

Christina Dornack: Die Zukunft der Abfall- und Bioenergiewirtschaft

Jan A. Eggert: Verantwortlicher Handel

Franz Ehrnsperger: Widerstand heißt für mich Herausforderung

Konstanze Frischen: Social Entrepreneurs oder die Kraft guter Ideen

Stephan Frucht: Kultur ist die Photosynthese des Geistes

Katja Gehne: Nachhaltige Entwicklung im Recht

Jürgen Gietl / Achim Feige: GOOD Brands: Vom einfachen zum dreifachen Gewinn

Miriam Goos: Gesundheitsprävention und Stressmanagement durch Achtsamkeit

Elisa Heilmann: Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Strategie und Marketing

Michael Herberger: Nachhaltigkeit als Lebenseinstellung

Alexandra Hildebrandt: Die Dynamik des Möglichen

Claus Hipp: Nachhaltigkeit ist oberstes Gebot

Markus Hipp / Ilsabe von Campenhausen: Führungsverantwortung in einer globalisierten Welt

Christian Hiß: Nachhaltige Landwirtschaft

Frank Hoffmann: Behinderung als Begabung

Volker Homes / Claudia Marloh: Bewahrung der biologischen Vielfalt

Dietmar Hopp: Jugend stark machen

Henning Kagermann: Antriebskonzepte der Zukunft

Wolfgang Keck: Brief an meinen Vater

Wladimir Klitschko / Vitali Klitschko: Wladimir Klitschko: Nachhaltigkeit im Boxsport

Tatjana Kiel: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Der Klitschko-Markenpfad

Gesa Köberle: Nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz

Franz Koch / Reiner Hengstmann: Sportlifestyle und Nachhaltigkeit

Stephan Kohler: Sicher, bezahlbar, nachhaltig – die Energieversorgung der Zukunft

Matthias Krieger: Nachhaltigkeit im Bauwesen und in der Architektur

Barbara Kux: Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor

Werner Landhäußer / Stefanie Kästle: Nachhaltige Gesamtkonzepte im Mittelstand

Achim Lohrie: Das Tchibo Mount Kenya-Project

Wolf Lüdge: Markenführung ist Menschenführung

Michael Mack: Wir denken in Generationen, nicht in Quartalszahlen ...

Max Maier: Nachhaltige Innovationen

Luis Neves / Heinz-Gerd Peters: Fortschritt und Wachstum müssen den Menschen dienen

Peter Nolden: Prüfer der Nachhaltigkeit

Marie-Christine Ostermann: Mein Herz schlägt für das Unternehmertum

Michael Otto: Nachhaltigkeit als Berufung

Norbert Pasternack und Antje Kühne: Gesund. Nachhaltig. Lebenswert.

Karin Pretzel: Tue »Grünes« und sprich darüber

Michael Radau: Nachhaltige Wertschöpfung im Bio-Bereich

Peter Ristic: Genuss mit gutem Gewissen

Jürgen Rösemeier-Buhmann: Nachhaltige Kommunikation

Rudolf X. Ruter: Der Aufsichtsrat und nachhaltige Unternehmensführung

Stefan Schaltegger: Können wir es uns leisten, nachhaltig zu wirtschaften?

Michaela Scheeg: Nachhaltige Innovationen: sho:shee®

Michael Scherer / Christian Meier: Nachhaltigkeit als Lebensphilosophie

René Schmidpeter: Management by Sustainability

Holger J. Schmidt: Unternehmen brauchen eine gelebte Kultur der Nachhaltigkeit

Joachim Schü: Jede Strategie sollte nachhaltig sein

Stefan Schulze-Hausmann: Wertschätzung ist Wertschöpfung

Ursula Schwarzenbart : Vom Wert der Vielfalt

Hauke Schwiezer: Beweger der Nachhaltigkeit

Carsten Seeliger: Nachhaltiger Tourismus

Wolfgang Spiess-Knafl: Neue Formen der Finanzierung von Sozialunternehmen

René Sturm: Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben

Heiner Thorborg: Generation CEO – Die Zukunft ist weiblich

Christian Tidona: Nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Michael Vogt: Nachhaltige Lebensqualität »erfahren«

Rose Volz-Schmidt: wellcome – für das Abenteuer Familie

Lars Wallrodt: Das Dortmunder Modell

Wolfgang Watzke: Fußball – Mehr als ein 1:0!

Angelika Werner: Keine Lizenz zum Täuschen

Markus Wirth: Energiewende: Kollektives Nachsitzen für alle

Tobias Wrzesinski: Wer oben ist, darf die unten nicht vergessen

Dieter Zetsche: Erfolgsmotor Nachhaltigkeit

Josef Zotter: Schau deinem Essen in die Augen

Theo Zwanziger: Warum brauchen wir Nachhaltigkeit?

Ashoka Deutschland und BMW Stiftung Herbert Quandt: Gesichter zum nachhaltigen Inspirieren

Kitty Kahane: Winfried Rothermel

http://www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de/seiten/inhaltsverzeichnis
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
26.02.2016