Einleitung: Religionen nehmen Partei für Bedürftige, sie fördern Gesundheit und Bildung und bringen einen langen Atem für notwendige Veränderungen mit. Deshalb ist es wichtig, sie in der Entwicklungspolitik stärker als bislang zu berücksichtigen. Obwohl religiöse Akteure tatkräftig an der Umsetzung der SDGs mitwirken, ist es gar nicht so leicht, ihre Rolle auch offiziell zu würdigen.
Inhaltsverzeichnis :
Der große blinde Fleck im EntwicklungsdenkenAmbivalente Wahrnehmung von ReligionDer Trend geht zur Religion, nicht zur SäkularisierungReligion ins Politikverständnis integrieren