Einleitung: Die ökologische und soziale Situation der Welt ist dramatisch. Politische Vereinbarungen oder Appelle konnten das Ruder bislang nicht herumreißen. Es wird immer deutlicher, dass sich die Außenwelt nur ändert, wenn sich auch in der Innenwelt der Menschen etwas tut. Gibt es spirituelle Ansätze in den verschiedenen Religionen, die den dringend nötigen sozial-ökologischen Wandel anstoßen können? Eine Spurensuche.
Inhaltsverzeichnis :
Kaum eine öko-soziale Bewegung ohne religiöse MotiveAlle Religionen gebieten: Mitwelt achtenWertschätzung oft wichtiger als VerteilungDie Suche nach dem rechten MaßLächelnde Ironie gegen verzweifelten Hass