User Online: 5 | Timeout: 19:19Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Wild, weit & virtuell Wasserwelt konkret!
Erscheinungsort:
Münster
 
Soest
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783929503999
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Abstract
Dieses Themenheft beschäftigt sich mit dem blauen Gold, dass für weite Teile der Menschheit keine Selbstverständlichkeit ist. Kompakten Hintergrundinformationen und Methoden zeigen Zusammenhänge rund um das Thema Wasser– vom Wasserverbrauch bis zum Wasserkonflikt.

Vorwort:

Eine der größten Herausforderungen für Schulen ist es, Kinder und Jugendliche aus der Gegenwart heraus auf die zentralen Zukunftsfragen vorzubereiten. Dieser Bildungsauftrag kann im Schulunterricht und im Schulalltag besonders mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung eingelöst werden. Als umfassendes Bildungskonzept überwindet Bildung für nachhaltige Entwicklung fächerbezogene Trennlinien. Sie verknüpft Fragen des Natur- und Umweltschutzes, der internationalen Gerechtigkeit, der wirtschaftlichen Entwicklung sowie der kulturellen Grundwerte mit denen der individuellen Lebensgestaltung. Gerade für Ganztagsschulen bieten sich durch Bildung für nachhaltige Entwicklung hervorragende Möglichkeiten zur Gestaltung ihres Angebotes. Neue Bildungsräume, gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen machen Spaß. Hier setzt das von meinem Ministerium geförderte Projekt „Einfach ganz ANDERS – Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen″ der BUNDjugend NRW und des Eine Welt Netz NRW an. Es geht um kreative Methoden und innovative Bildungsansätze, die es Schülerinnen und Schüler an Ganztagsschulen der Sekundarstufe I erlauben, mal ganz anders zu lernen. Und es geht um Motivation und Befähigung, sich für eine gerechte und lebenswerte Welt einzusetzen. Im Rahmen dieses Projektes wird eine vierteilige Lernreihe veröffentlicht. Bereits erschienen sind die Basismappe „sensibilisieren – motivieren – realisieren – Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen″ mit vielen Hintergrundinformationen für den Einstieg in die Bildungsarbeit an Ganztagsschulen sowie das Themenheft „Krimi, Killer & Konsum – Das etwas andere Klima!″ mit Fakten zum Klima, Methodenanleitungen und Aktionsideen für aktive und zukünftige Klimaschützer. Nordrhein-Westfalen hat als bevölkerungsreichstes und industriell am stärksten geprägtes Bundesland einen besonders hohen Bedarf an qualitativ hochwertigem Trinkwasser und Brauchwasser. Wie wichtig eine gesicherte Wasserversorgung ist, merken wir erst dann, wenn die Versorgung einmal gestört ist oder ausfällt. Bis heute ist es in den meisten Ländern der Erde noch immer keine Selbstverständlichkeit, in nahezu jedem Gebäude beim Aufdrehen des Wasserhahns Trinkwasser zu erhalten – und zwar mit ausreichendem Druck, in ausreichender Menge und in guter Qualität Um so mehr begrüße ich es, dass sich die Lernreihe „wild, weit & virtuell – Wasserwelt konkret!″ mit dem kostbaren Gut Wasser beschäftigt, das für weite Teile der Menschheit nicht selbstverständlich ist. Mit kompaktem Faktenmaterial sowie jugendgerechten Themen und Methoden wird praxisnah vermittelt, wie Lehrende und Lernende zusammen bewusster mit der Ressource Wasser umgehen und sich auch für mehr globale Gerechtigkeit engagieren können. Ich hoffe sehr, dass mit Hilfe des vorliegenden Materials viele junge Menschen in Nordrhein-Westfalen motiviert werden, eigene Ideen für nachhaltige Projekte zu entwickeln. Sie würden damit nicht nur in die Schulgemeinschaft, sondern auch in die Gesellschaft hineinwirken. Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

BNE-Portal Lehrmaterialien
Im Rahmen des Projekts "Einfach ganz ANDERS" ist eine vierteilige Lernreihe zur Bildung für nachhaltige Entwicklung entstanden. Die kostenlose PDF-Broschüre zum Schwerpunkt Wasser bietet methodische Impulse und schlägt Brücken zu den Themen Ernährung und Klimawandel. Auch Vorschläge für den Ethik- und Religionsunterricht hält das Heft parat. Im Zentrum der PDF-Broschüre steht die wertvolle Ressource Wasser als Lebensraum und geografische Konstante.
Inhaltsverzeichnis :
Vorworte

Einleitung Einfach ganz anders

Hinweise zur Nutzung der Lernreihe

Aufbau der Lernreihe

Eigene Konzepte entwickeln

Die richtige Methode finden

Planung für ein Schulhalbjahr

Wasserwelt kompakt

Das Wasser auf der Erde

Wasser-Activity

Deine eigene Wasserwelt

Turbo Input Wasser

Das Wasser auf unserer Erde Experiment Wasserkreislauf Der Wert des Wassers

Die Blumentopf-Kläranlage

Lebensraum Wasser

Gewässer erkunden

Algenzucht im Wasserglas

Jetzt geht′s ab!

Das Leben im Fluss

Das Leben am Fluss vor hundert Jahren

Experiment Meeresströmungen

Weltmeere interaktiv erforschen

Lebensraum Wasser

Big Jump

Wassererlebnis

Quietsche-Enten-Wettrennen

Wasser im Wandel

Klimawandel und Wasser

Zu viel oder zu wenig Wasser?

Post it!

Abwasserkrimi

Die Kraft des Wassers

Mein Wasserrad

Wasser und Ernährung

Fischen ohne Ende!

Fischteich und Netz

Wasser und Konsum

Wasserverbrauch weltweit

Wasserverbrauch rund um die Welt

Ich sehe was, was du nicht siehst!

Animationsfilm mit Interview

2.400 Liter für einen Burger

Mein Wassertagebuch

Kartenpuzzle „Ohne Wasser kein…″

Wasserfußabdruck

Im Land der Wasserschlucker

Wasser! Was kann ich für dich tun?

Veggie Day

Happy Hug a Vegetarian - Day

Halbzeitvegetarier

Die längste Schlange der Stadt!

Welt-Wassertag

Die Wasser-Helden

Wasser für alle

Unser Menschenrecht auf Wasser

WasserQuiz

Wasser bedeutet für mich

(D)ein Recht auf sauberes Wasser

Planspiel Ganurbia

Zugang zu Wasser

Wasser tragen

Die Geschichte von Yussuf

Wasserhilfsprojekt

Konflikte um Wasser

Es war einmal ein See

Konflikte um Wasser

Privatisierung von Wasser

Trinkwasserbar

Das Flugblattrezept

Dreh′ deinen eigenen Film

Podiumsdiskussion Coca-Cola

Planspiel Verkauf der Wasserwerke von Katarka

Wasser in den Weltreligionen

Den Weltreligionen auf der Spur!
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
07.06.2021