User Online: 2 | Timeout: 09:23Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Schätze, Erde & Geschäft Auf dem Boden der Tatsachen!
Erscheinungsort:
Münster
 
Soest
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783929503982
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Abstract
Die Lernreihe „Schätze, Erde & Geschäft – Auf dem Boden der Tatsachen!″ zeigt ökologische, ökonomische und soziale Facetten des Themas Boden auf. Die Themen reichen von Esskultur über Landgrabbing bis hin zu Coltan, dem Stoff, aus dem die Handys sind.

BNE-Portal Lehrmaterialien
Die Lernreihe „Schätze, Erde & Geschäft – Auf dem Boden der Tatsachen!″ zeigt ökologische, ökonomische und soziale Facetten des Themas Boden auf: Von Esskultur über Landgrabbing bis hin zu Coltan, dem Stoff, aus dem die Handys sind. Mit umfangreichen Hintergrundinformationen und praktischen Methodenanleitungen. (64 S.)
Inhaltsverzeichnis :
Vorworte

Einleitung

Einfach ganz anders

Hinweise zur Nutzung der Lernreihe

Aufbau der Lernreihe

Eigene Konzepte entwickeln

Die richtige Methode finden

Planung für ein Schulhalbjahr

Bodenwelt kompakt

Was ist Boden?

Unter meinen Füßen

Mein Bodenfenster

Böden sind wertvoll: Welche Funktionen haben sie?

Der Boden ist wertvoll

Fühl′ den Unterschied!

Der Boden atmet

Wie viel Wasser speichert der Boden?

Fingerprobe

Schlämmprobe

Der Boden als Filter

Pflanzenwachstum

Expertenteam Nährstoffkreislauf

Lebensraum Boden

Regenwurmglas

Kompost anlegen

Hol′ Dir die Natur zurück!

Feedback Zielscheibe

Boden und Ernährung

Was esse ich? Was essen andere?

Frühstück Globalista

Reise durch die Esskultur

Jabuticaba oder Krachai – Was ist das?

Essen global

Wie läuft′s im weltweiten Lebensmittelgeschäft?

Wer bestimmt den Nahrungsmittelmarkt?

Was können wir verändern?

Adbusting: 7 mal so teuer

Lebenslauf gegen den Hunger

Bio und Fair Büffet

World Fair Trade Poker

Boden im Wandel

Bedrohte Böden

Experiment Winderosion

Experiment Wassererosion

Mensch und Boden

Versuch Bodenverdichtung

Versuch Bodenversiegelung

Mind Map: Wie viel Fläche verbrauche ich?

Planspiel: Fläche nutzen statt verbrauchen

Wir planen Traumhausen

Braunkohletagebau im Satellitenbild

Planspiel: Tagebau statt Trüblingen -

Ein Dorf soll verschwinden

Konfliktherd Boden – Land Grabbing und Agrosprit

Wenn das Land knapp wird

Raumspiel-Verteilung von Ackerland

Mind Map: Was ist Land Grabbing?

Die Notropha-Trophy

Rollenspiel Palmöl

Rollenspiel „For Sale – Mosambik im Ausverkauf″

Wie können wir Boden schützen?

Rezept Moosgraffiti

Seedballs

Aktionsrollenspiel Konsumopfer

Boden und Schätze

Eine Welt voller Schätze

Abgegraben

Meine (Boden-) Schätze

Wie hoch ist dein Rohstoffverbrauch?

Wettbewerb zu weltweiten Ressourcen und

Rohstoffen

Dein Handy! Freeze!

Bewahre den Schatz!

Was passiert mit den alten Handys?

Time to bite into a fair Apple!

Placemet: „Das verändere Ich″

Elektroschrott ist Gold wert
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
25.01.2017