Vorbemerkungen
1 Allgemeine Hinweise zur Maßnahmenplanung sowie zur Handhabung des Leitfadens2 Hinweise zur inhaltlichen Bearbeitung der Pläne
2.1 Kapitel 1: „Rahmenbedingungen und rechtliche Vorgaben"
2.2 Kapitel 2: „Abgrenzung und Kurzcharakterisierung des Planungsraums"
2.3 Kapitel 3: „Bestandsdarstellung und -bewertung"
2.3.1 Allgemeine Bearbeitungshinweise
2.3.2 Unterkapitel 3.1: „Biotoptypen"
2.3.3 Unterkapitel 3.2: „FFH-Lebensraumtypen (Anhang I FFH-RL)"
2.3.4 Unterkapitel 3.3: „FFH-Arten (Anhang II und IV FFH-RL) sowie sonstige Arten mit Bedeutung innerhalb des Planungsraums"
2.3.5 Unterkapitel 3.4: „Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie sowie sonstige Vogelarten mit Bedeutung innerhalb des Planungsraums"
2.3.6 Unterkapitel 3.5: „Nutzungs- und Eigentumssituation im Gebiet"
2.3.7 Unterkapitel 3.6: „Biotopverbund und Auswirkungen des Klimawandels auf das Gebiet"
2.3.8 Unterkapitel 3.7: „Zusammenfassende Bewertung"
2.4 Kapitel 4: „Zielkonzept"
2.4.1 Unterkapitel 4.1: „Langfristig angestrebter Gebietszustand"
2.4.2 Unterkapitel 4.2: „Gebietsbezogene Erhaltungsziele sowie sonstige Schutz- und Entwicklungsziele"
2.4.3 Unterkapitel 4.3: „Synergien und Konflikte zwischen den Erhaltungszielen sowie den sonstigen Schutz- und Entwicklungszielen für das Natura 2000-Gebiet und den Zielen für die sonstige Entwicklung des Planungsraums"
2.5 Kapitel 5: „Handlungs- und Maßnahmenkonzept"
2.5.1 Unterkapitel 5.1: „Maßnahmenbeschreibung"
2.5.2 Unterkapitel 5.2: „Hinweise zur Umsetzung der Maßnahmen (Instrumente und Finanzierung) sowie zur Betreuung des Gebietes"
2.6 Kapitel 6: „Hinweise auf offene Fragen, verbleibende Konflikte, Fortschreibungsbedarf"
2.7 Kapitel 7: „Hinweise zur Evaluierung und zum Monitoring"
3 Hinweise zur Kartenerstellung und GIS-Bearbeitung 4 Hinweise zum Ablauf der Planbearbeitung 5 QuellenAnhang 1: Mustergliederung
Anhang 2: Maßnahmenblatt (Musterformular)
Anhang 3: Empfehlungen zu den Mindestinhalten von Natura 2000-Maßnahmen- und Managementplänen aufgrund EU-Anforderungen für unterschiedliche Gebietstypen von Natura 2000-Gebieten
Anhang 4: Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Natura 2000-Managementplänen
Anhang 5: Kriterien der Erhaltungszustandsbewertung
Anhang 6: Erläuterungen zu den Angaben für Lebensraumtypen und Arten im Standarddatenbogen
Anhang 7: Glossar
Anhang 8: Abkürzungen