User Online: 1 | Timeout: 04:09Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Der urbane Planet.
Untertitel/Zusätze:
Wie Städte unsere Zukunft sichern.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783936191776
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Buchrückentext:
Die Wucht der derzeitgen Urbanisierungsdynamik und ihre Auswirkungen sind so groß, dass sich weltweit Städte, Stadtgesellschaften, Regierungen und internationale Orgranisationen diesem Trend stellen müssen. Ein "Weiter so wie bisher" würde die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit gefährden. Nur wenn Städte und Stadtgesellschaften ausreichend handlungsfähig werden, können sie ihre Kraft für eine nachhaltige Entwicklung entfalten. In den Städten wird sich entscheiden, ob die Große Transformation zur Nachhaltigkeit gelingt!

Vorwort:
Die Zukunft unserer Zivilisation entscheidet sich in den Städten. Die international vereinbarten globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und das Pariser Klimaabkommen werden nur umsetzbar sein, wenn wir weltweit Städte nachhaltig und lebenswert gestalten.

Dabei können die Probleme und mögliche Lösungen je nach Stadt und Stadtgesellschaft sehr unterschiedlich sein. Die Städte dieser Welt sind sehr verschieden und entwickeln ihre ganz „persönlichen Eigenschaften″. Entsprechend treten sie in diesem Comic auch als markante Charaktere auf.

Das Ziel der Städte in diesem Comic ist es, Wege zu einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu finden. Zur Orientierung dient dabei ein normativer Kompass. Dieser hilft Stadtentwicklung so zu gestalten, dass die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben, dass Teilhabe in all ihren Dimensionen gewährleistet ist und dass die urbane Vielfalt der Städte und die Lebensqualität der Stadtbevölkerung berücksichtigt werden.

Um der urbanen sozio-kulturellen Vielfalt gerecht zu werden, haben wir Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Kulturkreisen (Deutschland, England, Indien, Japan und Kamerun) gewinnen können. So spiegelt sich die Eigenart der Städte und Stadtgesellschaften auch in der grafischen Umsetzung.

In diesem Comic fassen wir wesentliche Aussagen des WBGU-Gutachtens Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte in einer illustrierten Geschichte zusammen. Wir hoffen, dass wir damit Stadtgesellschaften Mut machen, sich mit Kreativität und Spaß für eine lebenswerte und nachhaltige Gestaltung ihrer Städte einzusetzen.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
20.01.2017