Hinweise zur Unterrichtsreihe Globales Lernen Impressum Vorwort Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung Kompetenzen (K) Unterrichtliche UmsetzungZur Aktualität des Themas
Übersicht
Planungsskizze
Lehrerbegleitmaterialien (L)L1 Hintergrundinformationen, Literatur und Links
1. Was ist Welthandel?
2. Freier Handel = zukunftsfähiger Handel?
3. Hühnerfilets für uns und Fleischreste nach Afrika?
4. Fast Fashion – Textilhandel ohne Menschenrechte?
5. Wie nachhaltig sind unsere Computer?
L2 Hinweise zur didaktischen Umsetzung und Nutzung der Materialien (M)
L3 Filme zum Unterrichtsprojekt
SelbstbefragungsbogenM1 Schüler-Selbsteinschätzung
BewertungsbogenM2 Beobachten und Bewerten
ProjektmappeM3 Projektmappe: Wie sichere ich meine Ergebnisse?
Arbeitsblätter (M)M4/4a Was ist Welthandel?
M5 Freier Welthandel = zukunftsfähiger Welthandel?
M6 Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung
M7 Brust und Keule für uns – die Hühnerreste für Afrikas Arme?
M8 Dicke Umsätze für die einen – Ruin für die anderen
M9 Dumping auf Afrikas Märkten
M10 Die (Nicht)Einhaltung internationaler Arbeitsrechte
M11 Fast Fashion und die Folgen für die Arbeitsbedingungen
M12 Gewerkschaftsinitiativen und die Verantwortung der Hersteller
M13 Computerproduktion: Folgenschwere Rohstoffgewinnung
M14 Computerproduktion: oft gesundheitsgefährdend und menschenunwürdig
M15 E-Waste, Digital Divide und fehlende Nachhaltigkeit der IuK-Branche
M16 Forscherphase – Arbeit in den Kleingruppen
M17 Talkshow: Wem nützt der Welthandel? – Freier Welthandel = Zukunftsfähiger Welthandel?
M18 Wer engagiert sich für den zukunftsfähigen Welthandel?
M19 Test A, B, C
Materialien auf der DVD