EINFÜHRUNG 3
DIE JEANS IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG 5
„Forever in Blue Jeans?″ 6
Die Geschichte der Jeans – von der Goldgräberhose zum Kultobjekt 7
Die Weltreise der Jeans 8
Textilproduktion in Zahlen 12
„Wir sammeln für einen guten Zweck!″ 13
Hintergrundinformationen zum Altkleiderhandel 14
Tipps zum Umgang mit (Alt-)kleidung 15
NACHHALTIGKEIT IN DER BAUMWOLLPRODUKTION 17
Konventioneller und biologischer Baumwollanbau: Mavuno safi – Saubere Ernte 19
Baumwollanbau in Usbekistan 20
Zu Risiken und Nebenwirkungen 21
Zertifizierung nachhaltig produzierter Textilien 29
ARBEITSBEDINGUNGEN – VON DER STOFFHERSTELLUNG BIS ZUM VERKAUF 31
Made in nine countries – Von der „integrierten Produktion″ zur „globalen Werkbank″ 33
Der Preis einer Jeans – eine Verteilungsfrage 34
Zwischen Niedriglohn und prekärer Beschäftigung 35
Arbeitsbedingungen in der internationalen Textilindustrie 41
Verantwortung? Macht? Interesse? 50
SOZIAL STANDARDS UND ALTERNATIVE ANSÄTZE 51
Wofür würde ich kämpfen – und wie? 52
Sozialstandards: Ja, aber wie? 54
Kritischer Konsum – Herausforderung und Pflicht? 56
Verhaltenskodizes auf dem Prüfstand 58
Beispiele alternativer Ansätze 64
15.000 KM SPÄTER – AUSWERTUNG 65
Zukunftsfähige Klamotten Memory 66
Handlungsoptionen – Eigeninitiativen 72
Glossar 73
MEDIEN- UND LINKEMPFEHLUNGEN 77