User Online: 2 | Timeout: 06:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Armut und Hunger beenden.
Untertitel/Zusätze:
Schulen - Gemeinsam für Afrika. Unterrichtsmaterialien für die Grundschule.
Erscheinungsort:
Berlin
 
Tönisvorst
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Einführung 03
Didaktische Hinweise 04

1. Armut und Reichtum in Afrika
Zoom auf Afrika: Arm oder reich? 06
Vorrangiges Ziel der Entwicklungszusammenarbeit: Armut und Hunger beenden 06
Was bedeutet Armut, was heißt Reichtum? 07
Arbeitsblatt 1: Armut und Reichtum in Afrika 10
Übung 1: Arm und reich – was heißt das eigentlich?
Übung 2: Der Schlangenhäuptling
Übung 3: Armut, Geld und Glück

2. Esskulturen, Ernährung und chronischer Hunger
Esskulturen: Was und wie isst man in Afrika? 13
Ernährung 14
Chronischer Hunger 15
Arbeitsblatt 2: Ernährung und Hunger 16
Übung 1: Maisbrei: Ugali, Fufu & Tô
Übung 2: Du bist, was Du isst!
Übung 3: Briefe an die Sonne

3. Hunger und das Menschenrecht auf Nahrung
Nahrung ist ein Menschenrecht 22
Ursachen für Hunger 23
Verlust und Verschwendung von Nahrungsmitteln 23
Arbeitsblatt 3: Hunger und das Menschenrecht auf Nahrung 25
Übung 1: Reise nach Afdela
Übung 2: Arme Ritter – Wa(h)re Helden

4. Rohstoffe und Ressourcenreichtum
Rohstoffe: Fluch oder Segen? 29
Wichtigste Ressource im Kampf gegen den Hunger: Land 29
Arbeitsblatt 4: Rohstoffe und Ressourcenreichtum 32
Übung 1: Ein Garten für die Stadt
Übung 2: SOS – Piraten auf Madagaskar

5. Agrarhandel
Der internationale Agrarhandel 34
Fairer Handel 34
Arbeitsblatt 5: Agrarhandel 36
Übung 1: Ich sehe was, was Du nicht siehst
Übung 2: FAIR-Kostung
Übung 3: Kreistanz aus Eritrea

Anhang
Weiterführende Literatur und Links 38
Impressum 39
Mitgliedsorganisationen Gemeinsam für Afrika 39
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
25.07.2018