Vorworte Globales Lernen in holzverarbeitenden Berufen Übersicht Methoden, Materialien und Lernfeldanbindung MODUL 1HOLZVERARBEITENDE BERUFE UND HOLZWIRTSCHAFT
Was für ein Typ sind Sie? Test Tischlerische Identität
Wer hätte das gedacht? Vielfältige Tischlerei
Bedürfnisse in der Ausbildung Prioritäten-Check
Holzwirtschaftliche Standpunkte
MODUL 2BEURTEILUNG VON NACHHALTIGKEIT
Sozial- und Umweltverträglichkeit
Dimensionen von Nachhaltigkeit
Das astreine Frühstücksbrettchen Lernsituation
Auftrag einer Kundin
Aussehen und Eigenschaften von Hölzern
MODUL 3ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT
Einführung Ökologischer Fußabdruck
Welche ökologischen Fußstapfen hinterlasse ich ?
Test zur Ökobilanz der Schule
Nachhaltige Waldwirtschaft Simulationsspiel
Nationale und internationale Holzzertifikate
Waldzerstörung de luxe
MODUL 4SOZIALE NACHHALTIGKEIT
Auf eine Tasse Kaffee – soziale Nachhaltigkeit
Juwelen meiner Ausbildung
Wo Arbeit weh tut – Rechte von Arbeitnehmer_innen
Arbeitsnormen lokal bis global
Schlechte Arbeitsbedingungen … und dann ?
MODUL 5NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN
Was ist Corporate Social Responsibility ?
Gemeinwohlökonomie – eine neue Alternative?
Wem gehört der Wald? Planspiel
Beratungsgespräche – Wie werbe ich für Nachhaltigkeit ?