User Online: 1 | Timeout: 04:40Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Human Rights! Für alle. Immer. Überall.
Untertitel/Zusätze:
Unterrichtsmaterialien zum Thema Menschenrechte für die Grundschule.
 
Schulen – Gemeinsam für Afrika
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:
Was sind eigentlich Menschenrechte und warum sind sie so wichtig? Welche Rechte gelten wo auf der Welt? Und vor allem: Was können wir dazu beitragen, dass Menschenrechte weltweit geschützt und gestärkt werden?

Unter dem Motto „Human Rights! Für alle. Immer. Überall.″ motivierte die Schulkampagne Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte dazu, sich mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen. Einen besonderen Fokus liegt dabei auf Menschenrechtsverletzungen, die Menschen zwingen, ihre Heimat zu verlassen und zum Beispiel bei uns Asyl zu suchen.
Unterrichtsmaterialien und weiteres Angebot zum Thema Menschenrechte:

Mit den Unterrichtsmaterialien für Grundschule lernen Schülerinnen und Schüler Menschenrechtskonventionen, wichtige Grundrechte und herausragende Kämpfer*innen für die Menschenrechte kennen. Darüber hinaus befassen sie sich mit Menschenrechtsverletzungen, die Menschen aus Afrika dazu bewegen, ihre Heimat zu verlassen und, zum Beispiel bei uns, Asyl zu suchen.
Inhaltsverzeichnis :
Einführung
Didaktische Hinweise

M 1 Menschenrechte – eine lange Geschichte
AB 1 Menschenrechte/Kinderrechte – Lesetext
AB 2 Menschenrechte/Kinderrechte – Hilf Mundo Maus

M 2 Menschenrechte im Alltag
A B 3 Recht auf Bildung – Jede/-r darf zur Schule gehen!
AB 4 Jede/-r ist irgendwie anders

M 3 Menschenrechte und gesellschaftliche Entwicklung
AB 5 Das Recht auf Erholung und Freizeit
AB 6 Das Recht auf gesunde Ernährung

M 4 Flucht vor Menschenrechtsverletzungen
AB 7 Dann gehe ich einfach weg!
AB 8 Zufluchtsorte – warum Menschen auf der Flucht sind

Projektbeispiele von Gemeinsam für Afrika
ChildFund Deutschland, Sambia: Kinderfreundliche Schulen
Hilfswerk der Deutschen Lions, Sambia: Bildung und Gesundheitsfürsorge für Kinder mit Behinderung
Kinderrechte Afrika, Mali: Stärkung der Rechte von Mädchen in ländlichen Regionen
Menschen für Menschen, Äthiopien: Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
arche noVa, Kenia: Sanddamm sorgt für Trinkwasser und sichere Ernten
Kindernothilfe, Südafrika: Trauerbewältigung für Kinder durch Spieltherapie
ADRA, Burkina Faso: Gemüsegärten und Kochkurse für eine gesundere Ernährung
Johanniter-Unfall-Hilfe, Südsudan: Fluchtursachen bekämpfen

Weiterführende Literatur und Hinweise
Impressum
Kampagnenteilnehmer Gemeinsam für Afrika

M=Material, AB=Arbeitsblatt
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
29.05.2018